Matthias Schreiber Boeken






Die Abschlussarbeit stellt für viele Studierende eine große Herausforderung dar, unabhängig vom Studienfach. Dieses Buch bietet jedoch eine umfassende Anleitung, um den Schreibprozess zu meistern und Überraschungen zu vermeiden. Es zeigt auf, dass eine wissenschaftliche Arbeit planbar und kontrollierbar ist. Zudem vermittelt es, dass auch weniger erfahrene Schriftsteller die nötigen Fähigkeiten erlernen können, um eine qualitativ hochwertige und seriöse Arbeit zu erstellen. Alle erforderlichen Informationen sind enthalten, um den Erfolg zu garantieren.
Ein komplexes und genaues Modell, welches für die Untersuchung von Schleppereinstellungen geeignet ist, bringt Nachteile bei der Berechnung von Verbrauchswerten für eine Vielzahl von verschiedenen Arbeiten sowie ganzer Produktionsketten mit sich. Erstens müssen sehr viele Parameter für das Zugfahrzeug und das Arbeitsgerät bekannt sein, wobei entsprechende Datengrundlagen nicht in ausreichender Genauigkeit vorliegen. Zweitens sind die berechneten Ergebnisse dann kaum noch verallgemeinerbar, da sie stark spezifisch für das jeweilige Fahrzeug und Gerät sowie für den untersuchten Boden gelten. Daher sollen zur Berechnung von Faustwerten aus dem Modell vereinfachte Gleichungen zur Verbrauchsberechnung abgeleitet werden, die in Umfang und Genauigkeit über die des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hinausgehen, deren Anzahl an Eingangsparametern jedoch überschaubar bleibt. Das detaillierte Modell soll dabei zur Entscheidungsfindung und Verifizierung der Relevanz einzelner Eingangsgrößen dienen. Die resultierenden vereinfachten Gleichungen können dann als Basis für ein überarbeitetes KTBL-Berechnungsverfahren genutzt werden.