Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marion Heister

    "Winzige Katastrophen"
    Gefühlte Gleichstellung
    • Gefühlte Gleichstellung

      • 146bladzijden
      • 6 uur lezen

      "Hält die Wirklichkeit des Gender Mainstreaming den Ansprüchen stand oder verstärkt sie gar Geschlechtsstereotype? Gender Mainstreaming wurde 1999 mit den Amsterdamer Verträgen für die Staaten der EU verbindlich eingeführt. Bei allen Verwaltungsakten und Gesetzesvorhaben ist seitdem zu prüfen, wie sie sich auf die Lebenslagen von Männern und Frauen auswirken und ob sie einen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter leisten. Das Thema Gleichstellung soll so vom Rand in den Mainstream der Gesellschaft rücken und damit eine Revolution in der Geschlechterpolitik anstoßen. Mittlerweile sind einige Pilotprojekte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene abgeschlossen. Zeit für eine Bilanz, die auch die Praxis ins Auge fasst: Wie kann etwa ein Jugendzentrum verhindern helfen, dass 'viele männliche Jugendliche im Wohngebiet herumhängen', wenn doch 60 Prozent der Jugendlichen im Viertel Mädchen sind?"

      Gefühlte Gleichstellung
    • Während die Literatur der Arbeitswelt in den letzten zwei Jahrzehnten von der Literaturkritik und der Literaturwissenschaft mit Interesse wahrgenommen wurde, führt der Angestelltenroman eher ein Schattendasein in der Kritik, obwohl die Angestelltenschaft die Arbeiterschaft in den westlichen Industrienationen schon fast überrundet hat und seit Beginn des 20. Jahrhunderts einige Angestelltenromane von hoher literarischer Qualität erschienen sind. In der vorliegenden Untersuchung geht es darum, die literarische Qualität dieser Romane herauszustellen und das Vorurteil, ein Angestelltenroman müsse, wenn er wirklich den Arbeitsalltag darstelle, selbst monoton und ästhetisch reizlos sein, zu entkräften.

      "Winzige Katastrophen"