Seit Jahren beschäftigt sich Alfred J. Noll mit Restitutionsfällen. Sein Buch Kannitz, von der Kritik gefeiert und mittlerweile vergriffen, nähert sich dem Thema im Rahmen einer fiktionalen Aufarbeitung an.Im Herbst 1937 beschließt der Wiener Rechtsanwalt Dr. Isidor Hoffer, Österreich zu verlassen. Sein Vermögen lässt er zurück. Er überträgt es treuhändig dem pensionierten Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofs, Dr. Rudolf Kannitz. Nur zögernd nimmt dieser den Auftrag an. Ist er der Sache gewachsen? Hoffer stirbt noch vor dem Ende des Naziregimes, und Kannitz allein weiß um die eingegangene Treuhandschaft. Wie soll er sich verhalten? Wie soll er über das fremde Vermögen verfügen?
Alfred J. Noll Boeken
Alfred J. Noll is een gerespecteerde Oostenrijkse auteur wiens werk wordt gekenmerkt door diepe contemplatie over de menselijke natuur en de samenleving. Zijn stijl wordt gekenmerkt door indringende ironie en precieze taal, waarmee hij de complexe nuances van menselijke relaties en morele dilemma's blootlegt. Noll's teksten verkennen vaak thema's als vrijheid, verantwoordelijkheid en de zoektocht naar betekenis in de moderne wereld. Zijn schrijven daagt lezers uit om hun eigen overtuigingen en waarden kritisch te onderzoeken.






Thomas Hobbes
Eine Einführung
Thomas Hobbes (1588-1679) hat eine Sozialphilosophie von epochalem Rang entwickelt. Niemand vor ihm (und nur ganz wenige nach ihm) haben so darauf gesetzt, mittels Vernunft die Verallgemeinerungsfähigkeit menschlicher Interessen, Leidenschaften und Gemütserregungen herauszufinden, um die (materielle und geistige) Reichtumsentwicklung des Menschen zu ermöglichen: Der Krieg aller gegen alle könne mittels eines Vertrages aller mit allen in einen allgemeinen Frieden überführt werden, sofern Interessengegensätze Vernunftkoalitionen erzwingen. Dieser zugleich materialistische wie dialektische Ansatz von Körper und Emotion, von Leidenschaften und Vernunft, von Individuell- und Allgemeinmenschlichem ist von bisher nicht ausgeloteter Tiefe. Hier setzt Alfred J. Nolls Einführung an. Erst aus dieser Perspektive werden die gängigen Hobbes-Floskeln ›homo homini lupus‹, ›bellum omnium contra omnes‹ und ›auctoritas non veritas facit legem‹ verständlich und von dem reaktionären Geruch befreit, mit dem sie belegt wurden.
Sprachen des Rechts & Recht der Sprache
Impressionen zu Recht, Politik, Dichtung und Sprache
- 143bladzijden
- 6 uur lezen
Von Familie bis Humor
Band III
Thomas Hobbes, ein einflussreicher englischer Philosoph, prägte die politische Theorie und gilt als Begründer der absoluten Souveränität. Seine Arbeit, insbesondere der „Leviathan“, wird oft mit Autorität und Tyrannei assoziiert. Die achtbändige Hobbes-Enzyklopädie von Alfred J. Noll bietet eine umfassende Orientierung in der Hobbes-Forschung. Band III behandelt die Begriffe von Familie bis Humor.
Les quelques semaines de l'été 1728 que Montesquieu passa en Autriche ne lui suffirent pas à s'y faire un nom. Avant et pendant la période de l'absolutisme éclairé, son ouvrage L'Esprit des lois fut un immense succès, et sa lecture suscita des espoirs et des attentes. Mais ces Lumierès d'importation n'eclairèrent que peu de temps l'Autriche et finirent par s'éteindre.