Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Maier

    Architektur in Regensburg 1933 - 1945 [neunzehnhundertdreiunddreissig bis neunzehnhundertfünfundvierzig]
    Schottenheim
    Ende der Welt
    Mangelnde staatliche Kontrolle als Ursache moderner Sklaverei?
    Kurt Schumacher - Eine Biographie
    • Die Studienarbeit thematisiert die Rolle der Sozialdemokratie in der Nachkriegszeit und während des Kalten Krieges, insbesondere ihre Verantwortung gegenüber sozial benachteiligten Gruppen. Sie argumentiert, dass sozialdemokratische Politik ihren Sinn und ihre Aufgabe darin sieht, sich für die Schwächeren und Ärmeren einzusetzen. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der politischen Ansätze und Herausforderungen der Sozialdemokratie in dieser historischen Periode und bewertet deren Einfluss auf die Gesellschaft.

      Kurt Schumacher - Eine Biographie
    • Mangelnde staatliche Kontrolle als Ursache moderner Sklaverei?

      Die Auswirkungen des Kafala-Systems im Libanon auf afrikanische und asiatische Migrantinnen

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die komplexe Situation ausländischer Hausangestellter im Libanon, beginnend mit einer Analyse der Instabilität des Landes und der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Historische Aspekte der Migration werden betrachtet, einschließlich der Anzahl und Kategorisierung der Migrantinnen. Ein zentrales Thema ist das Kafala-System, das erhebliche rechtliche und soziale Probleme für die Betroffenen mit sich bringt. Die schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen, die aus dieser Praxis resultieren, werden ausführlich thematisiert und verdeutlichen die Herausforderungen, denen diese Frauen gegenüberstehen.

      Mangelnde staatliche Kontrolle als Ursache moderner Sklaverei?
    • Ende der Welt

      Glossen der radioWelt

      Autorengespräche und Porträts von Roana Brogsitter, Knut Cordsen, Jörg Drews, Uwe Naumann, Klaus Ramm, Carl-Ludwig Reichert, Mira Alexandra Schnoor, Katharina Teichgräber und Gunna Wendt mit und zu Helmut Heißenbüttel, Friederike Mayröcker, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Paul Wühr, Hartmut Geerken, Günther Weisenborn, Klaus Mann, Raoul Schrott, Carl Amery, Alfred Döblin und Peter Weiss.

      Ende der Welt