Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jan Kern

    Die Konfrontation
    Die Konfrontation Band 4
    Die Konfrontation Band 5
    Die Zeitenwende
    Pfeifer & Kreutzer
    Dirk Rathke
    • Die Zeitenwende

      Band 1: Der Dauerkrisenmodus

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Im Sommer 2022 sieht sich der Schriftsteller André Dahlmann mit einer überwältigenden Lebensrealität konfrontiert, geprägt von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg. Diese Krisen werfen Fragen über die Ausweitung des Konflikts nach Westeuropa auf und erzeugen eine Atmosphäre der Ungewissheit und Angst. Der Autor nutzt seine literarische Stimme, um schonungslos die politischen Fehler zu kritisieren, während er versucht, einen Weg zu finden, um mit der neuen, herausfordernden Realität umzugehen.

      Die Zeitenwende
    • Der schonungslose Autor Zugegeben, ich schone meine Leser nie, auch nicht in Corona-Zeiten. Darin sehe ich auch nicht meine Aufgabe als Autor. Eher im Gegenteil, ich spreche die Sachen an, die besonders wehtun. Vermutlich fragt sich so mancher Leser: Warum? Mein Anspruch ist es, gesellschaftskritisch zu sein, um die Menschen für neue Gedanken oder Ideen wachzurütteln. Daher wäre ein literarischer Schongang inkonsequent und halbherzig.

      Die Konfrontation Band 5
    • Der Sinn des Lebens Irgendwann beginne ich zu grübeln, was der Sinn des Lebens sei. Dabei entsteht eine Lust des Lernens und entwickle sich sogar zu einer Lust. Daher wird das Leben zu einem Prozess des Lernens. Beende ich das Lernen, höre ich auf zu leben. Da aber das Lernen das Leben bedeutet, lebe ich. Die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet sich nun von selbst, es ist das Lernen.

      Die Konfrontation Band 4
    • Die Konfrontation

      Gedankenspiele Band 1

      Der Autor Jan Kern, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet in Hamburg. Er ist Industriekaufmann, Dichter und Kunstmaler. Seit 1998 begann er seine Erfahrungen und Beobachtungen in Form von Gedichten aufzuschreiben. Mit diesen Gedichten werden die Leser angesprochen, die bereit sind, sich kritisch mit den Fragen zur Umwelt, zur Gesellschaft und sich selbst zu beschäftigen. Daher kann hier das Motto nur noch lauten: Stellen Sie sich der Konfrontation und lesen Sie das Buch!

      Die Konfrontation
    • Der Spiegel der Seele. Unsere Augen sind der Spiegel der Seele. Schauen wir in sie hinein, erkennen wir unsere Gefühle mit all seinen Hoch- und Tiefpunkten, nichts bleibt dabei wirklich verborgen. Das Leben wird dadurch zum offenen Buch. Es lässt sich alles darin lesen. Sind unsere Augen aber verschlossen, so ist unsere Seele nicht mehr spürbar. Unser Leben wird unsichtbar und bleibt letztlich ungelesen.

      Die Konfrontation Band 3
    • Aquarelle können altbacken oder gar kitschig sein. Man denke nur an die heiteren Strand-Szenen in Softeis-Farben auf Papier, die im Sommerurlaub von Hobbykünstlern am Straßenrand verkauft werden, an die stark kolorierten Landschaftsdarstellungen mit lila-gelbem Himmel des Expressionisten Emil Nolde, an die sanft dahingegossenen Stillleben mit Äpfeln, Besteck und Trinkgefäßen des Vaters der Moderne, Paul Cézanne. Aquarelle haben im 21. Jahrhundert durchaus ein angestaubtes Image. Das mag wohl auch der Grund sein, weswegen die Technik in der zeitgenössischen Kunst nur wenig Beachtung findet. Tobias Wenzel traut sich an die Malerei mit Aquarellfarben heran und verpasst ihr ein Update mit minimalistischer Formensprache und virtuosem Umgang mit Farbe. (.) Tobias Wenzels Kunst ist auf spielerische Art radikal. In seinem Werk begegnen sich wesentliche Positionen des 20. Jahrhunderts, angefangen mit dem schwarzen Quadrat von Kasimir Malewitsch, dem Schlüsselbild der geometrischen Abstraktion. Man trifft zum Beispiel auf die Formensprache von Künstlern wie Ellsworth Kelly und Imi Knoebel, auf das Atmosphärische und Malerische von Gotthard Graubner, auf das Verspielte und Humorvolle von Richard Tuttle, auf das Rätselhafte von Blinky Palermo

      Tobias Wenzel
    • Wendepunkte des Lebens Teil 2

      Sturm- und Drangzeit

      Die Gefühle des ambitionierten Künstlers René Krüger gerieten in immer stärkere Turbulenzen. Die inneren Kämpfe vor der Leinwand rückten dabei genauso in den Blickpunkt, wie die sexuellen Ausschweifungen im Rotlichtmilieu von St. Georg. Bei dieser emotionalen Rückschau wurde zweifelsfrei viel von René abverlangt. Kann er tatsächlich sein ehrgeiziges Buchprojekt bewältigen? Eine Reise ins Ungewisse findet seine Fortsetzung.

      Wendepunkte des Lebens Teil 2
    • Wendepunkte des Lebens

      Schlüsselerlebnisse Teil 1

      Rene Krügers Leben verlief eher wie eine ständige Berg- und Talfahrt, begleitet durch Verluste, Niederlagen und Enttäuschungen. Nun zieht er schriftlich schonungslos Bilanz über seinen bisherigen Werdegang. Er erhofft sich dadurch endlich den Durchbruch als Autor zu schaffen und somit den entscheidenden Wendepunkt des Lebens zu erreichen. Doch hat er tatsächlich eine reale Chance?

      Wendepunkte des Lebens