Panzerblut in meinen Adern
Mein Militärleben
Es geht eine eigentümliche Faszination von den fünfzig Tonnen schweren Centurion-Kolossen der Schweizer Armee der 70er-Jahre aus. Diese Panzer waren das Rückgrat und der Stolz der Schweizer Panzerarmee. Der 650 PS starke Rolls-Royce-Motor, eine Modifikation der Spitfire-Kampfflugzeuge, ließ die Nackenhaare aufstellen, während die Panzer beschleunigten, obwohl ihre Geschwindigkeit auf fünfunddreißig Stundenkilometer limitiert war. Eine verschworene Elite von Panzersoldaten bewegte diese Maschinen, stets bewusst über die eigene Zerstörungskraft und Verwundbarkeit. Kampfgeist und der Wille zum Erfolg prägten diese Gemeinschaften. In diesem Umfeld beginnt die Karriere des Autors im kalten Winter 1970 und erstreckt sich über einunddreißig Jahre bis 2000. In denkwürdigen Stationen entfaltet sich das Militärleben in überraschenden Ausschnitten, die dem Leser eine weitgehend unbekannte Erlebniswelt eröffnen. Diese individuelle, aber dennoch vergleichbare Geschichte eines schweizerischen Milizsoldaten wird den einen oder anderen Leser an eigene Erlebnisse erinnern und hoffentlich auch zum Schmunzeln bringen.
