Die deutschen Akademien der Wissenschaften
- 200bladzijden
- 7 uur lezen





Weisrock, Katharina [Red.]. Werkzeug Sprache. Sprachpolitik, Sprachfähigkeit, Sprache und Macht. Hildesheim/Zürich/New York, Olms, 1999. 8°. 198 Seiten. Illustriert. Hardcover / Gebundene Ausgabe. Originaler Pappband mit Schutzumschlag. Sehr guter, neuwertiger Zustand mit nur ganz geringen Gebrauchsspuren am Schutzumschlag. KEINE Anstreichungen. KEIN Mängelexemplar. KEIN Besitzvermerk.
Der Wilhelm Holzamer-Literaturweg Nieder-Olm möchte die kulturgeschichtliche Bedeutung der Region für Spaziergänger erfahrbar machen. Grundlage des Literaturwegs sind die Erzählungen und Romane von Wilhelm Holzamer (1870-1907), der die Lokalitäten seines Geburtsortes in wechselvollen Landschaftsbildern beschreibt. Sie spiegeln das Lebensgefühl der Menschen, das von Kriegen, Friedenszeiten, Industrialisierung und aufkommender Moderne geprägt wird. Auf vier Rundwegen kann der Spaziergänger seine Wahrnehmungen mit den literarischen Ansichten einer vergangen Zeit in Beziehung setzen. Erhaltene wie verschwundene Örtlichkeiten bezeugen die kulturgeschichtliche Entwicklung der Region seit dem frühen 19. Jahrhundert.
InhaltsverzeichnisI. Magie des Blicks. Wandlung und Kontinuität der Augenthematik zwischen An tike und Romantik.- II. Physiognomisches Sehen — Physiognomie des Auges.- III. Dem Stein eingemeißelt, der Leinwand farbig aufgehaucht. Das Auge in Plastik und Malerei. Kontroverse Diskussionen in Kunstgeschichte und Ästhetik.- IV. Interpretationsversuch: Ludwig Tieck, Der Runenberg.- V. Interpretationsversuch: Joseph von Eichendorff, Das Marmorbild.- VI. Exkurse.- Anhang: Gedichte und Textfragmente.- Quellen.- Anmerkungen.- Literatur.