Südschweden
- 269bladzijden
- 10 uur lezen
Reich illustrierter Reiseführer für Individualreisende mit Routenvorschlägen, Beschreibung von Sehenswertem sowie ausführlichen praktischen Informationen.






Reich illustrierter Reiseführer für Individualreisende mit Routenvorschlägen, Beschreibung von Sehenswertem sowie ausführlichen praktischen Informationen.
Illustriertes Handbuch für Individualreisende mit Beschreibungen von Sehenswertem, Wanderungen und Radtouren mit GPS-Datendownload und einer Vielzahl an Adressen und Karten
Nun liegt auch der Harz-Reiseführer aus der Reihe "Dumont Reise-Taschenbuch" (zuletzt ID-A 12/18) im neuen Erscheinungsbild vor. Die Neuerungen sind mattes Papier, Farbgebung in Pastelltönen, emotionale Ansprache der Leser*innen, eingestreute Lieblingsorte und Tourenvorschlage sowie der Magazin-Teil am Ende des Führers. Nach den Grundbestandstiteln von Barbara Reiter (M. Müller; ID-A 37/19) und Anja Schliebitz (Baedeker; ID-A 41/18) und neben Detlef Krell (Reise Know-How; ID-A 34/20) zusätzlich besonders für junge Nutzer*innen empfohlen. Die Vorauflage kann auslaufen. (2)
Umgearbeitete und aktulisierte Neuausgabe des handlichen Reiseführers für den niedersächsischen und Ostharz mit vielen landeskundlichen Informationen und reisepraktischen Tipps für Einzelreisende; mit herausnehmbarer Karte.
Dieser Stadtführer bietet neugierigen Besuchern und Einheimischen mehr als das Übliche: Unter der Anleitung der Herausgeberin, die Lehrbeauftragte im Studiengang Kulturwissenschaft an der Universität Bremen ist, stellen Studentinnen und Studenten nicht nur die klassischen Attraktionen der Freien Hansestadt vor, sondern führen auch auf Ab- und Umwegen durch Bremens Viertel. Nette Anekdoten aus dem spätmittelalterlichen Alltagsleben kommen in diesem fundierten Führer ebenso vor wie die widersprüchliche Geschichte der Böttcherstraße. Sich per Rad auf die Spuren der Moorkolonisation begeben, gemütlich auf dem Schiff die Weser entlang tuckern oder das Künstlerdorf Worpswede besuchen – dank der zahlreichen praktischen Angaben und aktuellen Informationen kommt man immer gut an. Vielseitig sind auch die zahlreichen Tips zur Kunst- und Kulturszene Bremens, zum Ausgehen, für Freizeit und Sport sowie für den Einkaufsbummel. Nützlich und unentbehrlich sind die Hinweise zum An-, Unter- und Zurechtkommen in und um Bremen, und der besondere Clou dieser 'Reisepraxis'-Griffmarke ist ein umfangreiches Kapitel mit profunden Informationen extra für Rollstuhlfahrer. • Alle im Buch erwähnten Orte und Adressen sind im farbigen Kartenatlas eingezeichnet. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2005
Mit Kapiteln zu Wilhelmshaven, Jever, Varel, Butjardinger Land, Wangerland, Wangerooge sowie Radtouren rund um Dangast
Herrliche Gipfeltouren, Panoramawege über den Fjorden und Wanderungen auf weiten Hochebenen erwarten Sie in Norwegen, sei es in Jotunheimen, auf der Hardangervidda oder beim Gletscher Jostedalsbreen. Jede der 35 Touren ermöglicht einen perfekten Wandertag: Exakte Wegbeschreibung, Karte und Höhenprofil sind jeweils durch die zugeordneten Wegpunkte eng aufeinander abgestimmt und machen die Orientierung einfach. Konkrete Angaben zu Dauer, Länge und Schwierigkeitsgrad, zu Anfahrtswegen und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Planung. Praktische Wandertipps und ein kurzer Magazinteil stimmen auf die Region ein. Die Autoren machen bei jeder Wanderung auf Sehenswertes am Wegesrand aufmerksam, sie geben Tipps für besondere Pausenorte und Abstecher. Mit Überblickskarte und Register ist jeder Ort und jede Tour schnell gefunden.
Obwohl Reiseführer die Vorstellungen und Urteile ihrer Benutzer, der Touristen, vielfältig beeinflussen, wurden sie von der Wissenschaft bisher nur am Rande behandelt. Die Autorin betreibt ihre Analyse von Reiseführern unter verschiedenen Aspekten. Sie beginnt bei den historischen Formen dieses Genres, die weit älter sind als der Tourismus, und kommt über Baedeker zu den Reiseführern der Gegenwart. Dementsprechend überschreitet auch die formale und inhaltliche Analyse die Grenzen einzelner Fachwissenschaften.