Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Schuster

    Rychlý zahradní rádce s kalendářem prací
    Winni Maus und der Wetterfrosch
    Gut geplant durchs Gartenjahr
    Regularization methods in Banach spaces
    The Markets and the Media
    The method of approximate inverse: theory and applications
    • Inverse problems arise whenever one tries to calculate a required quantity from given measurements of a second quantity that is associated to the first one. Besides medical imaging and non-destructive testing, inverse problems also play an increasing role in other disciplines such as industrial and financial mathematics. Hence, there is a need for stable and efficient solvers. The book is concerned with the method of approximate inverse which is a regularization technique for stably solving inverse problems in various settings such as L 2 -spaces, Hilbert spaces or spaces of distributions. The performance and functionality of the method is demonstrated on several examples from medical imaging and non-destructive testing such as computerized tomography, Doppler tomography, SONAR, X-ray diffractometry and thermoacoustic computerized tomography. The book addresses graduate students and researchers interested in the numerical analysis of inverse problems and regularization techniques or in efficient solvers for the applications mentioned above.

      The method of approximate inverse: theory and applications
    • The Markets and the Media

      Business News and Stock Market Movements

      • 166bladzijden
      • 6 uur lezen

      The book examines the paradox of the financial media boom, highlighting its failure to democratize financial markets despite an increase in information sources. Thomas Schuster argues that this expansion has led to negative consequences, imposing significant costs on individuals and the broader economic system. Through a critical analysis, it reveals the limitations of economic communication in truly benefiting market participants.

      The Markets and the Media
    • Regularization methods for stable approximate solutions are essential for addressing inverse and ill-posed problems, which appear in diverse fields such as medical imaging, non-destructive testing, finance, and systems biology. Many of these issues involve parameter identification in partial differential equations (PDEs), making them computationally intensive and mathematically complex. Thus, there is a critical demand for stable, efficient solvers and rigorous convergence analyses for these methods. This monograph is divided into five parts. Part I emphasizes the significance of developing and analyzing regularization methods in Banach spaces, highlighting four applications that necessitate this framework and briefly discussing sparsity constraints. Part II provides a summary of the mathematical tools required for analysis in Banach spaces. Part III reviews the current advancements in Tikhonov regularization within these spaces. Part IV focuses on iterative regularization methods, addressing linear operator equations and the iterative solutions of nonlinear equations using gradient-type methods and the iteratively regularized Gauß-Newton method. Finally, Part V presents the method of approximate inverse, which relies on the efficient evaluation of measured data with reconstruction kernels.

      Regularization methods in Banach spaces
    • Das Buch vermittelt fundierte Kenntnisse in der Investitionsrechnung von Unternehmen. Sie erlernen die Rahmenbedingungen weiterer Verfahren der Investitionsplanung, insbesondere die Sensitivitäts-, die Break-even-, die Szenarioanalyse sowie die Simulation und beherrschen deren Anwendung. Darüber hinaus können Sie nach Erarbeitung die Modifikation der Investitionsrechnungen bei der Einführung von realitätsnäheren Annahmen, wie z. B. Steuern, nachvollziehen und Sie sind dann auch in der Lage, diese selbstständig anzuwenden. Sie sind darüber hinaus imstande die erlernten Inhalte auf konkrete praxisrelevante Entscheidungssituationen (z. B. verschiedene Investitionsarten) zu übertragen und können diese auch auf weiterführende Problemstellungen (z. B. Unternehmensbewertungen) anwenden. Inhaltsverzeichnis Investitionsentscheidungen bei Risiko und unsicheren Erwartungen.- Sensitivitätsanalyse und Break-even-Analyse.- Szenarioplanung und Simulation.- Optimale Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt.- Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Steuern.- Unternehmensbewertung.

      Investitionsrechnung: Risiko, Unsicherheit und Unternehmensbewertung
    • Die modellgetriebene Softwareentwicklung fokussiert sich auf die Erstellung von Modellen, die durch Transformation in Quellcode überführt werden. Diese Methode verspricht kürzere Entwicklungszeiten und weniger Fehler, doch die Realität zeigt oft Herausforderungen, insbesondere durch fehlende Metamodelle. Das Buch beleuchtet die Benutzerinteraktion und demonstriert, wie eine erweiterte Modellierungssprache die plattformunabhängige Entwicklung von Benutzeroberflächen unterstützt. Eine Fallstudie veranschaulicht die praktische Anwendbarkeit der entwickelten Konzepte, und es richtet sich an IT-Fachkräfte und Entwickler im Bereich der modellgetriebenen Entwicklung.

      Modellgetriebene Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen
    • Strategische Veränderungskompetenzen in technologieorientierten KMU

      Veränderungsverhalten von Unternehmen in dynamischen Wettbewerbsbedingungen

      • 172bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Analyse des Veränderungsverhaltens technologieorientierter KMU in dynamischen Wettbewerbsbedingungen steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es werden wesentliche strategische Veränderungskompetenzen und Methoden zur Unterstützung von Veränderungsprozessen untersucht. Der Fokus liegt auf den organisationalen Kompetenzen und dynamischen Fähigkeiten, die die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen beeinflussen und durch kollektive Lernprozesse gefördert werden. Obwohl es in der Literatur viele Konzepte zu strategischen Veränderungskompetenzen gibt, fehlt eine spezifische Betrachtung im Kontext technologieorientierter KMU.

      Strategische Veränderungskompetenzen in technologieorientierten KMU
    • Dieses Buch bietet Gartenneulingen Antworten auf häufige Fragen zur Gartenpraxis und den optimalen Zeitpunkten für verschiedene Tätigkeiten. Die thematische Gliederung ermöglicht schnelles Nachschlagen, während Schritt-für-Schritt-Anleitungen und monatliche Empfehlungen den Lesern helfen, ein erfolgreiches Gärtnerleben zu führen.

      Gartenpraxis