Das deutsche Dekameron enthählt wie sein italienisches Vorbild 10x10 sinnenfrohe und witzige Geschichten des mittelalterlichen Alltags. Sie wurden zu ihrer zeit nicht nur auf Burgen und Schlössern erzählt, sondern auch auf Jahrmärkten und überall dort, wo sich die Weisheit des Volkes kundtat. Die Farbigkeit und Fülle des Mittelalters in Deutschland spiegelte sich in der vergnüglichen Lektüre über "unheilige Heilige", zu Fall gebrachte Hochmütige, Wunder wahrer Liebe, über treue Gattinnen wie listenreiche Ehebrecherinnen, über närrische Verliebte und allerlei andere Schelmgeschichten. Eine vergnügliche Lektüre mit über 200 Illustrationen von Peter Muzeniek
Wolfgang Spiewok Boeken






- "Bedenkt man schließlich, dass das 'Nachwort' mit bibliographischen Hinweisen endet, die eine vertiefende Beschäftigung mit dem Parzival ermöglichen, kann man insgesamt das Erscheinen dieses Buches nur begrüßen. Es bietet einen gesicherten mhd. Text, dazu eine Übertragung ins Nhd., die in ihrer Sprachform sowohl den Leser unserer Tage anspricht als auch die Nähe zum Original wahrt, sowie Ausführungen, die den Parzival und seine gesellschaftlich-literarische Umwelt deuten und klären. Damit trägt die Edition dazu bei, ein bedeutendes Denkmal unseres literarischen Erbes dem Germanisten, aber auch einem weiteren Publikum näher zu bringen."-- Zeitschrift für Germanistik 
- Librarian's note: There is an Alternate Cover Edition for this edition of this book here. Parzival, an Arthurian romance completed by Wolfram von Eschenbach in the first years of the 13th century, is one of the foremost works of German literature & a classic that can stand with the great masterpieces of the world. The most important aspects of human existence, worldly & spiritual, are presented in strikingly modern terms against the panorama of battles & tournaments & Parzival's long search for the Grail. The world of knighthood, of love & loyalty & human endeavor despite the cruelty & suffering of life, is constantly mingling with the world of the Grail, affirming the inherent unity between our temporal condition & the quest for something beyond human existence. 
- Altdeutsches Decamerone 1-4- 4 volumes
 - Die vierbändige Sammlung „Altdeutsches Decamerone“ bietet eine umfassende Anthologie von Erzählungen, die in der Tradition des mittelalterlichen Erzählens stehen. Die Geschichten sind inspiriert von der Struktur des „Decamerone“ von Giovanni Boccaccio und umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, Betrug, Moral und das menschliche Verhalten. Jeder Band enthält eine Auswahl von Erzählungen, die sowohl historische als auch fiktive Figuren präsentieren. Die Charaktere reichen von einfachen Bauern bis hin zu Adligen, die in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten agieren. Die Erzählungen sind oft von einem humorvollen oder satirischen Unterton geprägt und reflektieren die gesellschaftlichen Normen und Werte ihrer Zeit. Die Autoren Wolfgang Spiewok und Peter Muzeniek haben sich bemüht, die Sprache und den Stil der ursprünglichen Texte zu bewahren, während sie gleichzeitig für moderne Leser zugänglich gemacht werden. Diese Sammlung bietet einen Einblick in die Vielfalt der altdeutschen Literatur und deren Relevanz für die heutige Zeit. Leser können sich auf eine facettenreiche Erzählkunst freuen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. 


