Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ror Wolf

  • Raoul Tranchirer
29 juni 1932 – 17 februari 2020
Das nächste Spiel ist immer das schwerste
Verschiedene Möglichkeiten, die Ruhe zu verlieren
Raoul Tranchirers Taschenkosmos. Zus.-gest. u. Nachw. v. Günter Kämpf. Originalausgabe
Fortsetzung des Berichts
Ein Komplott aus Spiel, Spaß und Entsetzen. Prosa, Lyrik, Collagen und Montagen
Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille. Prosa
  • RAOUL TRANCHIRERS BEMERKUNGEN ÜBER DIE STILLE schließen die ENZYKLOPÄDIE FÜR UNERSCHROCKENE LESER ab, ein einzigartiges literarisches Werk, das die Geheimnisse der Welt erforscht. Tranchirer, der bis 2001 an dieser Enzyklopädie arbeitete, wird nach diesen Bemerkungen schweigen. Ror Wolfs neues Prosabuch enthält unveröffentlichte Texte und Collagen.

    Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille. Prosa
  • Fortsetzung des Berichts

    • 288bladzijden
    • 11 uur lezen
    4,0(1)Tarief

    Ein Klassiker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Ror Wolfs Debüt aus dem Jahr 1964 ist der Bericht einer Fressorgie und die Erzählung einer Wanderung, bei der allerlei Merkwürdiges passiert. Man kann so einen Text ›experimentell‹ nennen. Vor allem aber ist es ein Text, der bis heute funkelt und fasziniert, weil er unsere Welt und unsere Wörter für die Welt in etwas Fremdes und Komisches verwandelt. Ein Buch, in dem sich »so vieles zwischen Suppe und Mund« ereignet, »dass daraus ein Ereignis wird« (Peter Handke). Mit einem Nachwort von Kai U. Jürgens und zahlreichen Materialien zum Buch.

    Fortsetzung des Berichts
  • Verschiedene Möglichkeiten, die Ruhe zu verlieren lenkt den Blick neu und erneut auf den großen Prosaautor Ror Wolf, gelesen, ausgewählt und kommentiert von Brigitte Kronauer. 'Für mich war das Anbranden des Wolfschen Universums eine energiestrotzende, sich selbst genügende Antiwelt, die als Nebenprodukt in aller Schärfe die Ärmlichkeiten und Scheelheit der offiziellen vorführte. Hier sprang jemand, wie ich es nie für möglich gehalten hätte, mit den Scherben von Realität und Geschichten um, deren Bau, Dramatik, Ablauf also durchaus nicht für alle Zeit von bemoosten Autoritäten festgelegt waren, jonglierte mit Alltäglichkeiten, Sensationen, manischen Verengungen und Katastrophenmeldungen nach Gusto und Bedarf.' Entstanden ist ein ebenso persönliches wie in seiner Auswahl gültiges Lesebuch der Prosa von Ror Wolf, eine Einladung, diesem einzigartigen Schriftsteller erneut oder erstmals zu begegnen. Ror Wolfs Prosa ist wie seine Gedichte und seine Hörspiele große Kunst, und Brigitte Kronauer die ideale kenntnisreiche Leserin, uns den Zugang zu diesem Werk zu öffnen.

    Verschiedene Möglichkeiten, die Ruhe zu verlieren
  • Der Fußballklassiker endlich wieder im Taschenbuch! »25 Jahre lang hat Ror Wolf sich mit dem Fußball beschäftigt. Er hat erkannt und in gültigen Texten dokumentiert, dass Fußball ein existentielles Geschehen ist und nicht Nachahmung eines solchen. ›Das Fußballspiel ist nicht die Fortsetzung des Lebens‹, schreibt er, ›sondern das Leben ist die Fortsetzung des Fußballspiels.‹ Radikale Worte, wahre Worte, aus denen er nur folgern kann: ›Dann ist das, was im Spiel passiert, also nicht so wie im Leben auch, sondern: das, was im Leben passiert, ist so wie am Samstag beim Spiel.« Ludwig Harig

    Das nächste Spiel ist immer das schwerste
  • Zwei oder drei Jahre später

    • 199bladzijden
    • 7 uur lezen
    3,5(4)Tarief

    "Als wesentlich erweiterte Ausgabe, d.h. mit zwei zusätzlichen Ausschweifungen auf gut fünfundsiebzig [!] Seiten, erscheint die Prosasammlung »Zwei oder drei Jahre später« in endgültiger Anordnung zum 75. Geburtstag von Ror Wolf in neuer Ausgabe."Selten ist in deutscher Literatur der scheinbar tragfeste Grund traditioneller Erzählweise so erdbebenartig erschüttert worden." Rolf Michaelis, DIE ZEIT"

    Zwei oder drei Jahre später
  • Zwei oder drei Jahre später

    Siebenundvierzig Ausschweifungen

    • 122bladzijden
    • 5 uur lezen

    Working in the traditions of Robert Walser, Robert Pinget, and Laurence Sterne, Ror Wolf creates strangely entertaining and condensed stories that call into question the very nature of what makes a story a story. Almost an anti-book, Two or Three Years Later: Forty-Nine Digressions takes as its basis the small, diurnal details of life, transforming these oft-overlooked ordinary experiences of nondescript people in small German villages into artistic meditations on ambiguity, repetition, and narrative. Incredibly funny and playful, Two or Three Years Later is unlike anything you’ve ever read—from German or any other language. These stories of men observing other men, of men who may or may not have been wearing a hat on a particular Monday (or was it Tuesday?), are delightful word-puzzles that are both intriguing and enjoyable.

    Zwei oder drei Jahre später