Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrich Joost

    Lichtenberg - der Briefschreiber
    Hogarth und die Nachwelt
    Briefwechsel. 1780-1789
    Aphorisms
    • Georg Lichtenberg, the 18th-century exponent of English thought in Germany, was the author of a body of aphoristic writings in European literature. This volume contains over 1000 aphorisms and other brief observations.

      Aphorisms
    • Die leidenschaftliche Korrespondenz gewährt Einblicke in das Leben des Dichters Bürger, der trotz seines Ruhms unzufrieden ist. Seine Gedichte erzielen weniger Erfolg, und er kämpft mit beruflichen und persönlichen Krisen, darunter der Tod seiner ersten und zweiten Frau sowie zunehmende Schulden.

      Briefwechsel. 1780-1789
    • Lichtenbergs Briefe gelten als Perlen der deutschen Briefliteratur und des briefseligen 18. Jahrhunderts. Joosts Studie stellt sie erstmals in ihrem historischen und systematischen Kontext dar und analysiert ihre stilistischen und rhetorischen Elemente, die eigentlich für ihren Ruhm als Exempel des Witzes verantwortlich sind. Sie beleuchtet die Personalstruktur der Briefe und Lichtenbergs Neigung zu metatextueller Reflexion, stellt die Briefe schließlich in den Zusammenhang von Lichtenbergs gesamter schriftstellerischer Arbeit: Die unmittelbare Zugehörigkeit der Briefe zum »Oeuvre« wird nach Gattungskriterien, Entstehungsprozeß und Lichtenbergs eigenem Werkbegriff erwiesen. Durch die Anhänge wird erstmals die bibliographische Lage befriedigend aufgehellt, und es wird möglich, die neu- oder umdatierten Stücke früherer Ausgaben in der Edition des Briefwechsels zu finden. Zur Reihe: Die Buchreihe vereint Arbeiten zur Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis hin zur Goethezeit, die in einer Beziehung zu dem Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg stehen. Ziel der Reihe ist es, philologische und historische Grundlagen zur Erforschung der Aufklärung bereitzustellen.

      Lichtenberg - der Briefschreiber