Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Laura Doermer

    Moritz mein Sohn
    Verwehte Braut
    H.albgott
    Vergehendes Blau
    Bruder Einsam
    Trappentreu
    • Trappentreu

      • 383bladzijden
      • 14 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Mit außerordentlicher atmosphärischer Dichte erzählt Laura Doermer die Lebensgeschichten von Frauen einer Familie von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Laura Doermer erzählt die Geschichte einer Familie, die über Generationen durch die Schicksale der Frauen zusammengehalten wird: Mütter und Töchter, deren immer gleiche Hoffnungen daran zerschellen, dass stets geschieht, was sie am heftigsten zu vermeiden suchen: Kinder kommen zur Welt, bevor eine »ordentliche« Familie gegründet ist - die Männer erweisen sich als zögerlich, schon verheiratet oder als Tyrannen. Die heile Familie bleibt ein trügerischer Wunschtraum. Aus der Armut, für die die elende Wohnung in der Trappentreustraße des Münchner Westends steht, scheint es kein Entkommen zu geben. Vom München der siebziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts bis in die Gegenwart spannt sich der Erzählbogen des Romans, beginnend mit der Kammerjungfer Marie, die mit dem aus dem Badischen kommenden Schreiner Adam Fassbender »in die Schande fällt«. Immerhin kann sie ihm vier Jahre nach der Geburt des Kindes die Heirat abtrotzen. Ihrer Enkeltochter Lieselotte, die 1916 geboren in der Mitte der Generationenkette steht, gelingt es, die Kinder und sich selbst durch die dunklen Jahre des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit zu bringen. Im Wirtschaftswunderland scheint das Leben für die vierte Generation besser zu werden, auch wenn die Nachkommen am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts vor ganz neuen Problemen stehen ...

      Trappentreu
    • »Vergehendes Blau« ist das szenische Protokoll einer schrittweisen Nachlaßauflösung. Nach dem Tod ihrer Mutter müssen die beiden Halbschwestern Sophie und Liza die großbürgerliche Familienvilla räumen und das Mobiliar unter sich aufteilen. Ihre unterschiedlichen Temperamente verstricken sie in Konflikte, in denen die gemeinsame Vergangenheit nochmals aufscheint. Es ist die Geschichte des Scheiterns einer Geschwisterbeziehung und zugleich die Geschichte der Auflösung einer Familie. Parallel dazu wird ein zweiter Handlungsstrang entwickelt, der sich auf die geerbten Gegenstände bezieht: Zum Nachlaß gehören auch Eßzimmermöbel aus dem Besitz der Mariane von Willemer, bei der der 66jährige Goethe im Jahr 1815 zu Gast war. Von hier ausgehend erzählt Laura Doermer einfühlsam die Liebesgeschichte zwischen Goethe und Mariane von Willemer und schildert zugleich die Entstehung einiger der schönsten Gedichte aus Goethes »West-östlichem Divan«. Am Ende beider Handlungsstränge und diese verbindend steht das Scheitern und das Bewußtsein von Endlichkeit und Vergänglichkeit.

      Vergehendes Blau
    • Im Februar 1958 starten die unbedarfte Mavie und ihr frischgebackener Bräutigam Paul im neuen weissen MG-Sportwagen zu ihrer Hochzeitsreise. Aus der geplanten, eher konventionellen Tour an die Costa del Sol wird ein abenteuerlicher 6-monatiger Afrika-Trip

      Verwehte Braut