Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christiana Nicolai

    Basiswissen Aufbauorganisation
    Die Organisation der Zukunft
    Betriebliche Organisation
    Personal erfolgreich entwickeln
    Personal richtig auswählen
    Aufbauorganisation
    • Einer professionell durchgeführten Personalauswahl kommt eine besondere Bedeutung zu, denn Fehlbesetzungen führen zu unnötigen Konflikten und hohen Kosten. Das kann durch eine systematische Vorgehensweise vermieden werden. Christiana Nicolai zeigt mit ihrem Leitfaden, welche Instrumente und Methoden es bei der Personalauswahl gibt und worauf man achten muss, um die richtigen Personen für das Unternehmen zu finden. Vom Bewerbungsmanagement über das Führen von Vorstellungsgesprächen bis hin zu den unterschiedlichen Auswahlmethoden werden alle praxisrelevanten Phasen des Personalauswahlprozesses dargestellt. Die Autorin geht außerdem auf die rechtlichen Aspekte der Personalauswahl ein. Das Buch richtet sich an Praktiker im Personalbereich, die fundierte Anregungen für die zukunftsorientierte Gestaltung ihrer Arbeit suchen. Auch (künftige) Führungskräfte in anderen Unternehmensbereichen benötigen im Umgang mit den Mitarbeitern zunehmend personalwirtschaftliche Kenntnisse.

      Personal richtig auswählen
    • Die einmal erworbene Qualifikation reicht heutzutage nicht mehr für das ganze Berufsleben aus. Die Halbwertzeit des Wissens verkürzt sich stetig und macht lebenslanges Lernen unverzichtbar. Deshalb müssen Unternehmen das Potenzial ihrer Mitarbeiter entsprechend der derzeitigen und künftigen Anforderungen ausschöpfen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Christiana Nicolai stellt in ihrem Buch ein systematisches, zukunftsorientiertes Personalentwicklungskonzept dar. Von der Bedarfsermittlung über die Planung und Umsetzung bis hin zur Kosten- und Erfolgskontrolle werden alle praxisrelevanten Phasen der Personalentwicklung aufgezeigt. Auch auf die Möglichkeit der Auslandsentsendung und die damit zusammenhängenden Probleme geht die Autorin ebenfalls ein. Das Buch richtet sich an Praktiker im Personalbereich, die fundierte Anregungen für die zukunftsorientierte Gestaltung ihrer Arbeit suchen. Auch (künftige) Führungskräfte in anderen Unternehmensbereichen benötigen im Umgang mit den Mitarbeitern zunehmend personalwirtschaftliche Kenntnisse.

      Personal erfolgreich entwickeln
    • Ein Lehr- und Managementbuch Die Organisation eines Unternehmens hat erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Produktivität, Qualität und auf das Verhalten und die Motivation der Mitarbeiter. Damit ist sie ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Die vielen Reorganisationen in den letzten Jahren zeigen, dass die Bedeutung der Organisation erkannt wurde. Sie gilt heute als strategische Managementfunktion und damit als wesentlicher Baustein für die zielorientierte Steuerung und langfristige Erfolgssicherung. Dieses kompakte und praxisorientierte Lehrbuch behandelt die zentralen Themen Aufbauorganisation und Prozessorganisation und gibt einen Überblick über neuere, praxisrelevante Konzepte. Die Themen organisatorischer Wandel und Zukunftstrends werden ebenfalls aufgegriffen. Studierende und Führungskräfte der Wirtschaft finden hier einen systematischen Überblick über alle bedeutsamen organisatorischen Aufgaben, Problembereiche und Zusammenhänge.

      Betriebliche Organisation
    • In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Konzepte zur Organisationsgestaltung entstanden. Und ständig kommen weitere hinzu, während andere wieder verschwinden. Da es keine universell einSetzbaren organisatorischen Strukturen gibt, die in jeder Situation optimal wären, erfordern gravierende Änderungen immer einen organisatorischen Wandel. Dieses Buch behandelt neuere und praxisrelevante Konzepte zur Organisationsgestaltung. Auf die Themen organisatorischer Wandel sowie Zukunftstrends geht die Autorin besonders ein.

      Die Organisation der Zukunft
    • Die Organisation eines Unternehmens hat Einfluss auf seine Wettbewerbsfähigkeit und Auswirkungen auf Kosten, Produktivität, Qualität sowie auf das Verhalten und die Motivation der Mitarbeiter. Organisatorische Aufgaben stellen sich nicht nur bei der Gründung, auch die Prozesse und Strukturen bestehender Unternehmen müssen immer wieder neu gestalten werden, sollen sie erfolgreich bleiben. So müssen Unternehmen ihre Aufbauorganisation immerzu überdenken und den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Autorin stellt in ihrem Buch die Grundlagen der Aufbauorganisation dar, wobei sie zwischen Primär- und Sekundärorganisation unterscheidet.

      Basiswissen Aufbauorganisation
    • Unter ökonomischen Gesichtspunkten wird Personal als Leistungsträger interpretiert, dessen Einsatz vor dem Hintergrund hoher Arbeitskosten und eines starken Wettbewerbsdrucks optimal strukturiert werden muss. Gleichzeitig kann ein Unternehmen langfristig nur erfolgreich sein, wenn es den Interessen seiner Mitarbeiter Rechnung trägt und passende Anreize bietet. Der Umgang mit der Ressource Personal nimmt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen ein. Das Buch behandelt alle zentralen personalwirtschaftlichen Themen von der Bedarfsermittlung und -beschaffung über Anreiz- und Beurteilungssysteme sowie Personalentwicklung bis zur Personalfreisetzung. Die Personalarbeit wird – unter Einbeziehung neuer Erkenntnisse – praxisnah dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse und Gestaltung der Aufgabenbereiche liegt.

      Personalmanagement
    • Dieses Lehrbuch soll es Studierenden ermöglichen, sich systematisch und schnell auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Dabei ist es bewusst pragmatisch ausgerichtet und vermeidet organisationstheoretische Vertiefungen. Die kompakte, praxisorientierte Darstellung steht im Vordergrund. Besonders geeignet ist es für Bachelor-Studierende. Sie können sich damit ein fundiertes Basiswissen verschaffen. Der Schwerpunkt liegt auf den zentralen organisatorischen Problembereichen „Aufbauorganisation“ und „Prozessorganisation“. Neben der bewusst geschaffenen Organisation wird auch die informale Organisation beleuchtet, die sich ungeplant aufgrund der Ziele und Wertvorstellungen der Mitarbeiter entwickelt. Ein Überblick über die wichtigsten Darstellungstechniken der Organisation, wie z. B. Stellenbeschreibungen und Prozessdiagramme, sowie neuere, praxisrelevante Konzepte und das Thema „organisatorischer Wandel“ runden die Ausführungen ab. Interessierte Praktiker erhalten einen fundierten Einblick in die Thematik, können ihr Wissen auffrischen und bekommen Anregungen zur Beantwortung organisatorischer Fragestellungen. Die Kurzlehrbuchreihe „Management Basics – BWL für Studium und Karriere“ besteht aus 23 Bänden. Diese decken alle gängigen Inhalte im Lehrbereich Wirtschaft/Wirtschaftswissenschaften ab. Jeder Band ist dabei auf die Kerninhalte des jeweiligen Fachs konzentriert und schafft somit eine knappe, aber aussagefähige Darstellung der relevanten Lehrinhalte. Die Autorinnen und Autoren der Reihe haben Professuren an Hochschulen inne und verfügen ausnahmslos über langjährige Vorlesungs- und Prüfungserfahrung. Sie haben eine wissenschaftliche Ausbildung absolviert und weisen eigene fachpraktische Berufserfahrung vor. Daher sind sie in der Lage, in ihren Darstellungen sowohl akademischen wie auch anwendungsbezogenen Anforderungen zu genügen.

      Grundlagen der Unternehmensorganisation