Set in the aftermath of World War I, the narrative explores Germany's loss of its colonies due to the Treaty of Versailles. It delves into the misleading justification provided by the Allies, who claimed that Germany had shown itself unfit to govern its territories. The book examines themes of colonialism, national identity, and the consequences of war, highlighting the complexities of power dynamics and the impact of historical narratives on nations and their peoples.
Heinrich Schnee Boeken






Unsere Kolonien
- 196bladzijden
- 7 uur lezen
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale verdeutlichen die historische Relevanz und die wertvolle Herkunft des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Der Politiker Heinrich Schnee, von 1912 bis 1919 letzter Gouverneur Deutsch-Ostafrikas, schildert im vorliegenden Band den Verlauf des Ersten Weltkriegs aus kolonialer Perspektive, insbesondere die Auseinandersetzungen mit den britischen Truppen. Illustriert werden die Ausführungen von zahlreichen Abbildungen auf 48 Tafeln.