Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christoph Mayer

    Agile Basisdemokratie
    Die Entwicklung der Zinsstrukturkurve
    Bauordnungsrecht Hessen
    Wirtschaftsmathematik für Dummies
    Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler
    Popular Music of Europe in Romance Languages?
    • Dieses Lehrbuch ermöglicht dem Leser einen leichten Einstieg in die Matrixrechnung. Matrizen und Vektoren bilden eine wesentliche Grundlage vieler quantitativer Modelle und Methoden sowohl in der ökonomischen Forschung als auch in der industriellen Praxis. Grundelemente der Matrixrechnung werden anschaulich erläutert und anhand ökonomischer Anwendungen vertieft. Darauf aufbauend führt das Buch in die Vektorraumtheorie und lineare Optimierung ein. Zu jedem Kapitel finden sich zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen. Die 6. Auflage wurde um ein Kapitel zur Anwendung des Simplex-Algorithmus in MS Excel ergänzt.

      Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler
    • Mathematik ist für viele angehende Wirtschaftswissenschaftler häufig ein Graus. Christoph Mayer, Sören Jensen und Suleika Bort vermitteln Ihnen in Wirtschaftsmathematik für Dummies die Mathematikkenntnisse, die für Wirtschaftswissenschafter relevant sind, und zeigen Ihnen anhand von Rechenbeispielen, wo Sie Ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden. Folgende Themen finden Sie in diesem Buch: Lösung von Gleichungen und Ungleichungen, Differentiation und Integration von Funktionen, Bestimmung von Extrema, Matrizenrechnung, Lösung von Linearen Gleichungssystemen, Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Finanzmathematik einschließlich der Berechnung von Zinsen, Renten, Tilgungen, Anleihen und Investitionsrenditen.

      Wirtschaftsmathematik für Dummies
    • Zum WerkDas Buch bietet eine prägnante und praxisorientierte Kommentierung der Hessischen Bauordnung. Behandelt werden alle im bauordnungsrechtlichen Verfahren relevanten Aspekte; vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung. Die Schwerpunkte liegen bei den baulichen Anlagen, den Abstandsflächen und den Befugnissen der Bauaufsichtsbehörden. Auch Rechtsschutzfragen werden ausführlich dargestellt.Das dreistufige Gliederungsprinzip ermöglicht den raschen Zugang zu den gewünschten Informationen: Überblicksebene mit knapper Erläuterung Standardebene mit ausführlicher Kommentierung. Detailebene insbesondere mit Beispielen aus der Rechtsprechung. Vorteile auf einen Blick mit einer Einführung zu den Grundlagen des Bauordnungsrechts in Deutschland und in Hessen klare, übersichtlich strukturierte Kommentierung mit umfassender Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur Zur NeuerscheinungKommentiert ist die Hessische Bauordnung vom 28. Mai 2018.ZielgruppeFür Bauaufsichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure und Sachverständige.

      Bauordnungsrecht Hessen
    • Die Entwicklung der Zinsstrukturkurve

      Identifikation und Projektion homogener affiner Mehrfaktormodelle der Zinsstruktur auf Basis des Kalman-Filters. Dissertation, Universität Mannheim 2008

      • 213bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Entwicklung der Zinssätze über verschiedene Fristen ist entscheidend für zahlreiche Anwendungen, insbesondere in der Kapitalanlageprojektion. Die Modellierung und Prognose der Wertentwicklung von Zinsportfolios spielt eine zentrale Rolle im Asset/Liability-Management sowie in der Gesamtunternehmenssteuerung. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke in die Zinsstrukturkurve und deren Bedeutung für die finanzielle Planung und Entscheidungsfindung.

      Die Entwicklung der Zinsstrukturkurve
    • Agile Basisdemokratie

      Werteorientierte, progressive Lösungs- und Entscheidungsfindung unter Beteiligung Aller

      "Eine wichtiges Buch und eine wunderbare Idee. Möge die neue Basisdemokratische Bewegung in unserem Land eine blühende Zukunft herbeiführen." Prof. Dr. Christian Kreiß Wir haben heute neue Möglichkeiten, alle BürgerInnen an Entscheidungen teilhaben zu lassen. Das gilt sowohl für Technik als auch für Methodik. Die Zeit ist reif, nicht nur an Entscheidungen zu beteiligen sondern auch die Weisheit der Vielen zu nützen. Vielleicht auch in Ihrem Unternehmen oder Ihrer gemeinnützigen Organisation? Dieses Buch ist eine Einladung, die Zukunft neu zu gestalten. Anhand der eigenen und gesellschaftlichen Werte. Jeder darf und jeder sollte mithelfen, denn wenn wir es nicht tun, wird unsere Zukunft von Anderen gestaltet. Wir können alle Probleme unserer Zeit lösen, wenn wir die richtige Methodik wählen und jeder Verantwortung übernimmt für die Welt, in der er leben möchte.

      Agile Basisdemokratie
    • »Spaß muss es machen!«, verkündet der Sommelier des Restaurants Riedenburg, Daniel Schiller, und schon gluckert der Wein für den nächsten Gang ins Glas, während sein Kompagnon, der Koch Christoph Mayer, in seiner Küche Wunderbares auf die Teller zaubert … Und Spaß macht nicht nur der Besuch in ihrem Restaurant: Das erste Kochbuch der beiden begeisterten Gastgeber offenbart nicht nur ihre Küchen- und Genussgeheimnisse, sondern präsentiert auch die Herkunft ihrer Produkte aus kleinen Familienbetrieben in der Region.

      Essen wie Gott in Salzburg
    • Erhöhte Brennstoffflexibilität ist eine der Hauptanforderungen an zukünftige Gasturbinen und deren Verbrennungssysteme. Die Brennstoffpalette reicht dabei vom wenig reaktiven Erdgas bis zu hochreaktiven wasserstoffhaltigen Brennstoffen. Ziel des Projektes, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand, war es, einen solchen Brenner zu entwickeln. Als Randbedingung gilt es vorgemischten Betrieb und aerodynamische Flammenstabilisierung zu gewährleisten. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei auf der Charakterisierung und Optimierung der Betriebssicherheit, wobei die Mischungs- und Schadstoffeigenschaften des Brenners ebenfalls berücksichtigt werden. Es gelingt einen Brenner mit Brennstoffeindüsung zu entwickeln, der bei atmosphärischem Druck sowohl die geforderten Emissionsgrenzen weit unterschreitet als auch bei Verbrennung reinen Wasserstoffs bezüglich Rückschlagssicherheit dem theoretisch erreichbaren Maximum sehr nahe kommt. Flammenrückschläge durch verbrennungsinduziertes Wirbelaufplatzen oder aufgrund Flammenpropagation durch die Wandgrenzschicht werden vermieden. Rückschlag tritt nur dann auf, wenn die Strömungsgeschwindigkeit die Flammengeschwindigkeit lokal unterschreitet.

      Konzept zur vorgemischten Verbrennung wasserstoffhaltiger Brennstoffe in Gasturbinen
    • Die jüngste Entwicklung in Christoph Mayers Arbeit manifestiert sich in einer Kombination aus Aquarell und Text, die auf der Zusammenarbeit mit dem Autor und Schriftsteller Josef Kleindienst beruht. Anlässlich der Arbeit an einer gemeinsamen Ausstellung im April 2018 begannen Mayer und Kleindienst die Möglichkeiten auszuloten, wie der narrative Text in den bildkünstlerischen Kontext einzubringen sei. Welchen Einfluss hat dieser auf die Malerei? Wie verändert, entfremdet, erweitert er diese? Soll der Text die Malerei erklären, sie in Frage stellen oder ad absurdum führen? Die praktische Annäherung erfolgte in Form eines Experiments, das für beide einem Sprung ins kalte Wasser gleichkam: der Rollentausch. Christoph Mayer fügt mit dieser Werkgruppe seinem vielschichtigen Oeuvre eine weitere Ebene hinzu: Der Künstler wird zum Geschichtenerzähler und pendelt mit seinen Bild-Texten humorvoll zwischen Realität und Fiktion.

      The merging