Carl Laszlo Boeken
De geschriften van Carl Laszlo duiken in de diepten van de menselijke psyche en verkennen de ingewikkelde relatie tussen kunst en traumatische ervaringen. Als overlevende van diep persoonlijk lijden worden zijn literaire werken gekenmerkt door rauwe eerlijkheid en een opmerkelijk vermogen om verborgen emotionele landschappen bloot te leggen. Door zijn proza, dat gefictionaliseerde herinneringen en manifesten omvat, trachtte hij de donkerdere facetten van het menselijk bestaan te begrijpen en te verwerken. Zijn bijdragen resoneren met thema's als overleving, herinnering en de kracht van artistieke expressie als vorm van zowel therapie als verzet.




Die vielbeachtete Wiederentdeckung des eindringlichen Textes von Holocaust-Überlebenden Carl Laszlo. - »Ein großer Text, ein zeithistorisches Zeugnis.« Alex Rühle, SZ März 1944. Die deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn. Als Jude wird der gerademal 20-jährige Carl Laszlo mit seiner gesamten Familie aus seiner Heimatstadt Pécs (Fünfkirchen) nach Auschwitz-Birkenau deportiert. 45 seiner Familienmitglieder werden sofort bei ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet. Der junge Mann übersteht eine erste Selektion durch Dr. Josef Mengele. Doch Auschwitz ist erst der Anfang. Bis zu seiner Befreiung durch heranrückende sowjetische Truppen im Frühjahr 1945 durchlebt Laszlo die Hölle der nationalsozialistischen KZ-Vernichtungsmaschinerie in vier weiteren Todeslagern: Sachsenhausen, Buchenwald, Ohrdruf und Theresienstadt. Der 1955 erstmals unter dem düster-ironischen Titel FERIEN AM WALDSEE publizierte und seitdem zu Unrecht in Vergessenheit geratene fiktionalisierte Überlebensbericht des später in Basel und darüber hinaus weithin bekannten Kunstsammlers, Schriftstellers und Psychoanalytikers Carl Laszlo ist eines der frühesten literarischen Zeugnisse des Holocaust – und ein seltenes Dokument der ästhetischen Bewältigung des letztlich unsagbar bleibenden Grauens.