Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Dott

    Biologische Verfahren der Abfallbehandlung
    Biologische Testverfahren für Boden und Bodenmaterial
    Lehrbuch der Umweltmedizin
    • Lehrbuch der Umweltmedizin

      • 802bladzijden
      • 29 uur lezen

      Sonderausgabe zum Sonderpreis ! Die Umweltmedizin ist aufgrund ihrer Komplexität Kristallisationspunkt verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen für eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Sie liefert damit einen konstruktiven Beitrag zum Überdenken klassischer Krankheitsmodelle bzw. -konzepte der Krankheitsentstehung. Die Diskussion bewegt sich zwischen „Genetische Faktoren oder Umweltfaktoren“ und „Genetische Faktoren plus Umweltfaktoren“ als Krankheitsursache beim Menschen. Neben den klassischen, somatisch erklärbaren Umwelterkrankungen spielen umweltpsychologische (psychosomatische und psychiatrische) Reaktionen eine bedeutende Rolle in der Umweltmedizin. Daher ist beiden Aspekten in vorliegendem Buch breiter Raum gewidmet. Ziel des Buches ist es - die bisherigen transdisziplinären Erfahrungen zusammenzufassen. - Transdisziplinäre Perspektiven für die Weiterentwicklung des Fachs darzustellen. - Bei Studierenden der Medizin, Pharmazie, Natur- und Umweltwissenschaften breites Interesse am Fach zu wecken. - Ärzten, Pharmazeuten, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren, die sich mit umweltmedizinischen Fragestellungen auseinanderzusetzen haben, kompetente und sachlich fundierte Auskunft zu erteilen.

      Lehrbuch der Umweltmedizin
    • Biologische Verfahren der Abfallbehandlung wurden lange Zeit als Alternativen zur Verbrennung diskutiert, Sie haben heute einen ganz anderen Stellenwert: Es sind Verfahren zur stofflichen Verwertung von Abfallkomponenten, sie ersetzen die Abfallbehandlung nicht, sie ergänzen sie. Die Probleme sind ähnlich wie bei allen Verwertungs- und Behandlungsverfahren: sowohl die Schadstoffemissionen aus den Verfahren als auch die Schadstoffgehalte der Produkte müssen reduziert werden. Das Produkt enthält häufig so viele Schadstoffe, dass nur mit zusätzlichen organisatorischen und verfahrenstechnischen Maßnahmen eine Qualität erreicht wird, mit der es den verschiedenen Gütekriterien für eine umweltverträgliche Verwertung entspricht und nach den Richtlinien der zu erwartenden TA-Siedlungsabfall ohne Besorgnis für die Umwelt angebracht werden kann.

      Biologische Verfahren der Abfallbehandlung