Ingrid Oswald Boeken






Die Autorin stellt die Diskurse über Ethnizität der Angehörigen der exsowjetischen „Intelli-genzija“ vor. Ihre Studie über das soziale Phänomen Ethnizität richtet sich gleichermaßen an Soziologen, Politologen und Ethnologen und leistet so einen fachübergreifenden Beitrag zur Ethnizitäts- und Migrationsforschung.
Migrationssoziologie
- 224bladzijden
- 8 uur lezen
Im Zuge der Globalisierung werden Nationalstaatsgrenzen durchlässiger und internationale Migrationen zur Norm. Diese sind mehr als nur räumliche Bewegungsvorgänge und führen zu erheblichen Veränderungen in der Sozialstruktur einer Gesellschaft. Ingrid Oswald legt eine soziologische Einführung in das Themenfeld Migration vor: Grundlegende Begriffserklärungen, ein historischer Abriss und die Darstellung der wichtigsten Migrationstheorien werden ergänzt durch aktuelle Themengebiete wie Ethnizität, Integrationsforschung, Postkolonialismus und Globalisierung sowie Migrationsregime / Migrationsinstitutionen. Ingrid Oswald ist Privatdozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin und Projektleiterin am „Centre for Independent Social Research “ in St. Petersburg/Russland.