Inhaltsverzeichnis1 Aufgaben und Funktionen der Materialwirtschaft in Industrieunternehmen.1.1 Unterschiedliche Begriffsinhalte.1.2 Aufgabenbereiche der Materialwirtschaft.1.3 Bedeutung der Materialwirtschaft für das Unternehmen.1.4 Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmensbereichen.1.5 Funktions-/Tätigkeitsbereiche der Materialwirtschaft.2 Organisation der Materialwirtschaft in Industrieunternehmen.2.1 Eingliederung in die Unternehmensorganisation.2.2 Organisationsformen der Materialwirtschaft.2.3 Fehlerquellen und Schwachstellen in der Organisation.2.4 Organisationsmittel in der Materialwirtschaft.3 Aufgabe und Inhalt industrieller Beschaffungsplanung.3.1 Aufgabe der Beschaffungsplanung.3.2 Beschaffungsplanung als Teil der Unternehmensplanung.3.3 Aufstellung des Beschaffungsplans.4 Methoden der Bedarfsermittlung und Materialdisposition.4.1 Bedarfsermittlung für unterschiedliche Bedarfsarten.4.2 Verfahren zur Ermittlung der Bedarfsmengen und Bedarfszeitpunkte für Verbrauchsfaktoren.5 Konzentration auf Schwerpunkte durch ABC-Analyse.6 Einkauf als marktgerichtete Funktion der Materialwirtschaft.6.1 Einkaufspolitik als Teil der Unternehmenspolitik.6.2 Beschaffungsmarktforschung als Informationsinstrument für Marktdaten.6.3 Abwicklung von Bedarfsanforderungen durch den Einkauf.Stichwortverzeichnis.
Manfred Lensing Boeken


Der Beschaffungsmarkt und seine Mechanismen
- 56bladzijden
- 2 uur lezen
InhaltsverzeichnisA. Einführung.B. Preisbildung auf Märkten.I. Der Markt.II. Unterschiedliche Rahmenbedingungen auf Märkten.III. Preisbildungsmechanismus.C. Methodischer Aufbau einer Beschaffungsmarktforschung (BMF).I. Beschaffungsmarkterkundung und Beschaffungsmarktforschung.II. Ziele und Aufgabenstellungen der Beschaffungsmarktforschung.III. Informationsgewinnung durch Beschaffungsmarktforschung.D. Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung.I. Kriterien zur Auswahl der Untersuchungsobjekte.II. Darstellung einzelner Untersuchungsobjekte.E. Organisatorische Einbindung der Beschaffungsmarktforschung im Einkauf.I. Beschaffungsmarktforschung als Stabs-oder Linienfunktion.II. Datenverarbeitung als Instrument der Beschaffungsmarktforschung.F. Zusammenfassung und Ausblick.Verzeichnis der Abbildungen.Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung.Stichwortverzeichnis.