Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans Schnitzer

    Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung
    Zero emissions - Wege zur Fabrik der Zukunft
    Die betriebliche Praxis des nachhaltigen Wirtschaftens
    Technologien, Finanzierung und Dienstleistungen zur wirtschaftlichen Reduktion des Wassereinsatzes
    Stoff- und Energiebilanzen
    • Die Stoff- und Energiebilanzierung ist die technische Umsetzung der Erhaltungssätze für Masse und Energie. Dass Masse und Energie nicht verloren gehen können und nicht geschaffen werden, ist die einzige Theorie hinter diesem Lehrbuch. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich deshalb nur mit der Anwendung dieser Hauptsätze für verschiedene technische Systeme und dem Sprung von der Formulierung der Erhaltungssätze hin zur Bilanzierung ganzer produktionstechnischer Anlagen. Die Stoff- und Energieströme beschreiben den Metabolismus eines Produktionsbetriebes. Der Einsatz von Roh- und Hilfsstoffen gemeinsam mit den erforderlichen Energien ist durchaus vergleichbar mit dem Stoffwechsel eines lebenden Organismus. Ein Teil der Einsatzstoffe wird in die gewünschten Produkte umgewandelt, der Rest verlässt als Abfall oder Emission den Betrieb. Das Denken in Strömen und Bilanzen ist ein Kennzeichen des Verfahrenstechnikers und versetzt sie oder ihn in die Lage, Zusammenhänge und Abläufe gut zu erkennen und zu analysieren.

      Stoff- und Energiebilanzen
    • Die Bilanzierung von Stoff- und Energieströmen in verfahrenstechnischen Systemen steht im Mittelpunkt des Buches. Es zielt darauf ab, den Übergang von den grundlegenden Erhaltungssätzen für Energie und Masse zu den komplexen Herausforderungen bei der Erstellung und Lösung von Bilanzen für Industrieanlagen zu erleichtern. Besonderes Augenmerk liegt auf der manuellen Berechnung der Systeme, wodurch der Leser befähigt wird, ohne den Einsatz von EDV-gestützten Methoden zu arbeiten.

      Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung