Alles rankt sich um Seifu. Aus der Eintönigkeit des Alltags ist er aufgebrochen, um in der Fremde sein Glück zu versuchen. Er soll Wasser finden und einen Staudamm bauen. Das gelingt ihm, auch wenn er teuer dafür bezahlen muss. Denn das Land, in das er kommt, befindet sich im Aufbruch. Überall geschieht Unerwartetes. Schutzengel sind ihm drei Frauen, die seinen Weg kreuzen, die er liebt und denen er vertraut. Durch sie und mit ihnen lernt er ein sinnliches Land kennen und Menschen, die noch einträchtig zusammen leben.
Harald Remke Boeken



- Krankheitsprävention durch Ernährung- 365bladzijden
- 13 uur lezen
 - Erkrankungen, die durch eine besondere Lebensweise bzw. durch individuelle Belastungen und Dispositionen entstehen, sind mit bestimmten Nährstoffen positiv oder negativ beeinflussbar. In der nordamerikanischen Bevölkerung zum Beispiel wurden durch Ernährungsumstellung deutliche Fortschritte in der Krankheitsprävention erzielt. An deutschen Hochschulen aber gibt es im Rahmen des medizinischen Studiums bisher keine zusammenhängende Darstellung von Krankheitsprävention durch Ernährung. In diesem Werk werden die Wirkungen der Nährstoffe in das pathogenetische Gefüge der Krankheitsentstehung eingeordnet. Ansätze werden vorgestellt, wie biologische Schäden vermieden und vorhandene Schäden begrenzt werden können. Für die Gestaltung einer individuellen Ernährung, die präventiv und therapeutisch wirkt, sind Methoden zur Bedarfsermittlung und Therapieüberwachung beschrieben. Aus dem Inhalt: Die kalorische Ernährung Anpassungsreaktionen an die Ernährungsweise und Ernährungstherapie Krankheitspräventiv wirksame Nährstoffe Vollwerternährung und Ernährungsgewohnheiten Nahrungstoxikologie und Nahrungsmittelallergien Erkrankungen durch Fehlernährung Ernährungsdefizite von Risikogruppen Nährstoffbilanzen und Nährstoffdefizite Literatur Stichwortregister.