Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Siegfried Albrecht

    Teatro
    Bild Zeit Raum
    Theater in Sizilien
    • Theater in Sizilien

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Auf Reisen durch Sizilien ist, neben all den Naturschönheiten und herausragenden Kulturdenkmälern, eine vielfältige Theaterlandschaft zu entdecken, die die Autoren zu weiteren Nachforschungen inspirierte. In Fortsetzung ihrer früheren Publikation zu den oberitalienischen Theatern konzipierten sie nun ein Buch über die Theater des Südens. "Theater in Sizilien" widmet sich einem weiten Spektrum von Theaterformen und -bauten aus 2500 Jahren: antiken Theatern, Festinszenierungen und Prozessionen, barocken Villen- und Palasttheatern, bürgerlichen Theatern und Opernhäusern, Volks- und Puppentheatern sowie modernen Theaterformen.Das Buch vereint lebendige Textbeiträge und reiches, neu angefertigtes Bildmaterial.

      Theater in Sizilien
    • Bild Zeit Raum

      • 48bladzijden
      • 2 uur lezen

      Das Charakteristische und Außergewöhnliche des Schwetzinger Schlossgartens ist die Verbindung eines geometrisch angelegten Barockgartens mit einem englischen Landschaftsgarten. Beide Gartenformen stehen für gegensätzliche Natur- und Raumauffassungen, deren Vielschichtigkeit das Projekt Bild Zeit Raum des Instituts für Darstellen und Gestalten der Universität Stuttgart und der Werkstatt für Photographie mittels experimenteller Fotografie untersucht hat. Der Bildband „Bild Zeit Raum“ dokumentiert die eindrucksvollen Arbeiten. Sie zeigen den Schwetzinger Schlossgarten als einen faszinierenden Ort, in dem aus den verschiedensten Bildräumen immer neue Synthesen hervorgehen, die sich zu einem großen Gesamtkunstwerk vereinen.

      Bild Zeit Raum
    • Die Autorinnen und Autoren erkunden die Frage, wie das Theater zu seinem Haus kam, während sie die oberitalienischen Theater besuchen. Die beeindruckenden Theaterbauten in der Lombardei, dem Veneto und der Emilia Romagna spiegeln die Geschichte des europäischen Theaters wider. Das kunst- und kulturgeschichtliche Reisehandbuch bietet eine reich illustrierte Einführung zur Geschichte des oberitalienischen Theaterbaus vom 16. bis 19. Jahrhundert sowie Analysen zu sechs bedeutenden Monographien der Theaterbaugeschichte, darunter das Teatro Olimpico in Vicenza. Zudem werden typologische Merkmale des Theaterbaus untersucht. In Kurzbeschreibungen werden 40 Theater Oberitaliens aufgeführt, die mit Plänen leicht zu finden sind. Informationen zu Öffnungs- und Spielzeiten ermöglichen nicht nur Besichtigungen, sondern auch den Besuch von Theater- und Opernaufführungen. Die ästhetische Anziehungskraft der Theaterbauten wird durch speziell angefertigte Fotografien dokumentiert, während Architekturmodelle wichtige Stationen der italienischen Theaterbaugeschichte darstellen. Das Reisehandbuch enthält zudem Exkurse zum antiken Theater und zur historischen Aufführungspraxis sowie ein Glossar, das die verwendeten Fachbegriffe erläutert.

      Teatro