Hans E. Müller Boeken



Nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) muss jeder Hersteller von Lebensmitteln über mögliche Erreger und Infektionskrankheiten informiert sein - das erforderliche Wissen liefert dieser Band, indem er zunächst verständlich einschlägige gesetzliche Bestimmungen kommentiert und detailliert auf die Erreger lebens-mittelbedingter Erkrankungen eingeht. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenen auf dem Markt angebotenen Lebensmitteln, werden auch exotische Erreger berücksichtigt. Aus dem Inhalt: Gesetzliche Grundlagen, Infektionserreger: Bakterien, Parasiten, Viren, Sterilisation, Desinfektion und Konservierung, Erreger von infektiöser Gastroenteritis, Infektionen und Hautkrankheiten, Infektionen und Intoxikationen durch Trinkwasser.
Die Grundlagen der Sanitärhygiene – Die physiologische und toxikologische Bedeutung der physikalischen und chemischen Trinkwasserinhaltsstoffe – Die hygienische Bedeutung der Infektionserreger im Trinkwasser: Trinkwasserinfektionen und -intoxikationen – Die Geschichte der Legionärskrankheit – Physiologie und Ökologie der Legionellen – Die Klinik der Legionella-Infektionen – Die Infektionswege der Legionellen – Maßnahmen und Strategien zur Legionellen-Bekämpfung — Dieses Buch vermittelt das Wissen über medizinische Mikrobiologie und Toxikologie des Trink-, Bade- und Brauchwassers, gesetzliche Grundlagen der Grenz- und Richtwerte nach der Trinkwasserverordnung sowie Richtlinien und Empfehlungen der BGA bzw. des DVGW zur Legionellen-Bekämpfung. Die technischen Lösungsmöglichkeiten werden beschrieben.