Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Carsten Becker

    Kanban und Theory of Constraints in der Wissensarbeit
    Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters
    Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes
    Recht der Energiewirtschaft
    Über Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur"
    A grammar of Ayeri
    • A grammar of Ayeri

      • 478bladzijden
      • 17 uur lezen

      This is the latest attempt at a comprehensive description of Ayeri, a personal, a priori fictional-language project started in 2003. By approaching the discussion of its grammar from a scholarly angle, Ayeri is one of the most thoroughly documented constructed languages grown from the internet's language-creation community to date.

      A grammar of Ayeri
    • Über Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur"

      Inwieweit steht die Kultur mit dem Glück des Menschen im Einklang und welches Zeugnis kann der Kultur auf Grundlage dieses Verhältnisses ausgestellt werden?

      1,0(1)Tarief

      Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung der abendländischen Ethik von den Ursprüngen der Menschheit bis zur modernen Auffassung humanistischer Ideale. Sie beleuchtet die Entstehung und Evolution ethischer Gesetze, die die moralischen Grundlagen der Erdenbürger prägen. Der Fokus liegt auf der Transformation dieser Ideale bis in die 1930er Jahre, wobei die Arbeit einen tiefen Einblick in die philosophischen Strömungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft bietet. Die Untersuchung erfolgt im Kontext der historischen und kulturellen Rahmenbedingungen, die die Ethik geprägt haben.

      Über Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur"
    • Recht der Energiewirtschaft

      Praxishandbuch

      • 1405bladzijden
      • 50 uur lezen

      Zum Werk Das Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und gleichwohl auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung des sich seit der Liberalisierung immer dynamischer entwickelnden Rechts der Strom- und Gasmärkte. Dies garantieren seine seit vielen Jahren im Energierecht tätigen Herausgeber und erfahrenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Nach einleitenden Darstellungen der technisch-wirtschaftlichen, nationalen und europäischen Grundlagen des Energierechts durch die beiden Herausgeber analysiert eine Vielzahl weiterer Beiträge im Detaildie Regulierung von Marktstrukturen und Marktakteuren,die Planung und Zulassung von Energieinfrastruktur und Energieanlagen,Fragen der gemeindlichen Konzessionierung von Energieversorgungsunternehmen,die Regeln für Energie- und Emissionshandel sowie Netzbetrieb und Netznutzung,die Energieregulierungsbehörden und -verfahren,die Förderung von Erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeinsparung sowie Emissionshandel.Das Werk bezieht durchgehend die relevanten kartell-, kommunal-, umwelt-, steuer-, vertrags- und finanzmarktrechtlichen Regelungen ein und erläutert die wechselseitigen Verknüpfungen mit dem Energierecht im engeren Sinne. Vorteile auf einen BlickOrientierung an Bedürfnissen der Praxisauch für Nichtjuristen verständliche Darstellungvertiefte Behandlung aktueller Rechtsprechung Zur Neuauflage Berücksichtigung finden:die Änderungen des KWKGdie Auswirkungen des sog. EU-Winterpakets für saubere EnergieAusführungen zur Ladesäuleninfrastruktur für E-Mobilität.Bereits berücksichtigt sind auch die wesentlichen Änderungen durch das neue EEG 2021. Darüber hinaus finden umfassend die aktuelle Rechtsprechung und neue Vorgaben der BNetzA und der europäischen Akteure Berücksichtigung. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, Ingenieurinnen und Ingenieure, Betriebs- und Volkswirtinnen und -wirte insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, Unternehmens- und Energieberatung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Ministerien und Kartellbehörden.

      Recht der Energiewirtschaft
    • Das Buch analysiert das Verhältnis der beiden Arbeiterparteien im Kontext der Machtergreifung Hitlers und deren Reaktionen auf die veränderte politische Lage. Diese grundlegende Skizze bildet die Basis für die anschließenden Diskussionen über Einheits- und Volksfrontstrategien, die im historischen Kontext des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs von Bedeutung sind. Die Arbeit bietet somit einen Einblick in die politischen Dynamiken und Herausforderungen jener Zeit.

      Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes
    • Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung von Schichtarbeit in der Gesellschaft, beginnend im Mittelalter bis hin zur Industrialisierung, die unregelmäßige Arbeitszeiten verstärkte. Besonders betroffen waren Arbeiter in der Chemie- und Stahlindustrie. In den letzten 15 Jahren stieg der Anteil der Schichtarbeiter von 9,7 auf 15,5 Prozent. Zudem wird die zunehmende Relevanz von Schichtarbeit im Dienstleistungssektor, wie in Verkehrsbetrieben und Krankenhäusern, hervorgehoben, was die zentrale Rolle dieser Arbeitsform für die Versorgung von Gütern und Dienstleistungen unterstreicht.

      Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche eines Schichtarbeiters
    • Kanban und Theory of Constraints in der Wissensarbeit

      Ein praxisnaher Leitfaden für nachhaltige Prozessoptimierung

      • 188bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der Leitfaden von Carsten Becker beleuchtet die Kombination von Kanban und der Theory of Constraints (TOC) zur Optimierung von Prozessen in wissensbasierten Arbeitsumgebungen. Leser erfahren, wie sie durch Kanban die Transparenz ihrer Arbeitsabläufe erhöhen und systematische Engpässe mit TOC identifizieren können. Praktische Techniken und Fallstudien bieten anschauliche Beispiele zur Integration dieser Methoden in Unternehmen. Das Buch richtet sich an Manager und Fachkräfte, die ihre Effizienz steigern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren möchten.

      Kanban und Theory of Constraints in der Wissensarbeit
    • Die strafrechtliche Verfolgung von Regimegegnern im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1939 steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Sie analysiert die Mechanismen, mit denen das NS-Regime Oppositionelle unterdrückte, und beleuchtet die gesellschaftlichen Reaktionen auf diese Repression. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Spannungen zwischen gesellschaftlichem Konsens und individueller Verweigerung während dieser turbulenten Zeit. Sie ist Teil einer Veranstaltung, die sich mit der deutschen Gesellschaft in der NS-Zeit beschäftigt.

      Justiz im Dritten Reich: Sondergerichte und Regimegegner
    • Zins- und Wechselkursmanagement in Kommunen - Teil 1

      Einführung in die Theorie der Finanzintermediation unter besonderer Berücksichtigung der Produkte im Riskmanagement

      Das Skript bietet eine umfassende Analyse und fundierte Einblicke in die Bereiche Bank, Börse und Versicherung aus der Perspektive der Betriebswirtschaftslehre. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien und behandelt relevante Themen für angehende Sales Manager. Mit einer Note von 1 bewertet, reflektiert es hohe akademische Standards und vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Karriere im Finanzsektor unerlässlich sind.

      Zins- und Wechselkursmanagement in Kommunen - Teil 1
    • Die Studienarbeit untersucht die konzeptionellen Grundlagen der Didaktik im Fachbereich Germanistik. Sie analysiert verschiedene Aspekte der Lehr- und Lernmethoden sowie deren Anwendung im deutschen Sprachunterricht. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die didaktischen Prinzipien zu entwickeln und deren Relevanz für die Bildungsarbeit zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf umfassenden theoretischen Überlegungen und bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Didaktik im Deutschen.

      Positionen in der Literaturdidaktik: Hermann Helmers
    • Darf es etwas Werbung sein? Permission Marketing - Werbung mit Erlaubnis

      Grundlagen, Anwendung sowie Vor- und Nachteile des Permission Marketing

      Die Arbeit untersucht die Rolle klassischer Werbung, wie Plakate und Fernsehwerbung, in der Unternehmensstrategie zur Steigerung von Bekanntheit und Absatz. Angesichts der zunehmenden Produktvielfalt und des Wettbewerbsdrucks setzen Firmen verstärkt auf Massenmarketing, was jedoch zu einer Reizüberflutung und Abstumpfung der Kundenwahrnehmung führt. Um die Effektivität ihrer Werbemaßnahmen zu steigern, müssen Unternehmen die Intensität und Auffälligkeit ihrer Werbung erhöhen. Zudem wird die innovative Werbeform Ambient Media vorgestellt, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zurückzugewinnen.

      Darf es etwas Werbung sein? Permission Marketing - Werbung mit Erlaubnis