Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jörg Braun

    Die Optimierung der Vertriebsstruktur im Direktvertrieb
    Klinikleitfaden Innere Medizin. mit Zugang zum Elsevier-Portal
    Vademecum lékaře
    Klinikleitfaden innere Medizin
    Vademecum lékaře, Vyšetřovací metody, diagnostika, terapie, naléhavé situace.
    Basislehrbuch Innere Medizin. Kompakt - Greifbar - Verständlich
    • Vyšetřovací metody, diagnostika, terapie, naléhavé situace. Přehledný průvodce každodenní lékařskou praxí podává celistvě pojatý a komplexní výklad kombinovaný s pragmatickými postupy doporučenými pro každodenní výkon lékařského povolání. Zaměřuje se na činnost praktického lékaře - stěžejní kapitoly jsou věnovány vnitřnímu lékařství, malým chirurgickým výkonům, ortopedii, pediatrii a geriatrii. Zařazena jsou však také vybraná témata z dermatologie, neurologie, psychosomatiky, gynekologie, ORL, oftalmologie a dalších oborů. Čtenář v knize najde i prověřené tipy na organizaci lékařské praxe. Vademecum lékaře je příručka orientovaná čistě prakticky - lékařům i studentům medicíny poskytuje cílené, snadno dostupné informace, aniž by se ztrácela v teoretických výkladech. Interdisciplinární koncepce knihy zřetelně odráží důležitou roli všeobecného praktického lékařství ve zdravotním systému.

      Vademecum lékaře, Vyšetřovací metody, diagnostika, terapie, naléhavé situace.
    • Leitsymptome und Differenzialdiagnose Rationelle Diagnostik und Therapie inklusive Notfälle Labordiagnostik: zielgerichtete Auswahl und differentialdiagnostische Interpretation Arzneimitteltherapie: Substanzauswahl, Dosierung, Problemfälle, Alternativen Neu in der 9. Auflage: Reanimation entsprechend der aktuellen Richtlinien Das akute Koronarsyndrom (ACS) SARS Klarer gefasst: Wasser- und Elektrolytstörungen

      Klinikleitfaden innere Medizin
    • Dieser kompakte Leitfaden zur kardiopulmonalen Reanimation bietet klare, leitlinienbasierte Anweisungen für den klinischen Alltag und behandelt auch den Umgang mit pathologischen Laborwerten. Die 12. Auflage ist vollständig überarbeitet und aktualisiert.

      Klinikleitfaden Innere Medizin. mit Zugang zum Elsevier-Portal
    • Der Direktvertrieb als ein Zweig des Direktmarketings - neben dem Versandhandel - arbeitet mit einem Aussendienst als primärem Kommunikationsinstrument. Dabei stellen sich mindestens folgende Fragen: Welche Zielgruppen unter den Konsumenten suchen die persönliche Beratung? Welche Produkte kann man diesen Zielgruppen mittels eines Aussendienstes erfolgversprechend anbieten? Wie kann man den Einsatz des Aussendienstes durch preiswertere Kommunikationsinstrumente effizient vorbereiten? Kann man einen Aussendienst im Sinne der eigenen Marktbearbeitungsphilosophie durch aufbereitete Informationen über die einzelnen Kunden intensiv steuern? Können durch Kooperationen zwischen Direktmarketingunternehmen Synergieeffekte erzielt werden?

      Die Optimierung der Vertriebsstruktur im Direktvertrieb
    • Dieses Kompendium vermittelt die praktischen Fertigkeiten für die Anamnese und klinische Untersuchung des Patienten. Die klassischen Methoden Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation werden für die Untersuchung von Herz, Lunge, Abdomen und Gefäße herangezogen, gefolgt von der Untersuchung des Bewegungsapparates und der neurologischen Untersuchung. Das Buch vermittelt auch die Fähigkeit, Normalbefunde von wichtigen pathologischen Befunden zu unterscheiden. Das Taschenbuch ist eine kompakte Anleitung und zugleich ein übersichtliches Nachschlagewerk für die Kitteltasche.

      Anamnese und Untersuchung kompakt
    • Beitrag zur Sanierung von erdbebengeschädigtem Lehmmauerwerk

      Untersuchungen zur Sanierung von erdbebengeschädigtem Lehmmauerwerk, zur Erhöhung der Schubfestigkeit/Erdbebensicherheit und zur Verbesserung des Witterungsschutzes

      Im Juni 2006 wurde der Lehrstuhl für Tragwerksplanung an der TU Dresden durch die iranische Kulturerbebehörde ICHHTO beauftragt, Planungsleistungen zur erdbebenresistenten Sanierung und Rekonstruktion des Sistani Hauses innerhalb der historischen Zitadelle Arg-e-Bam im Süden des Landes zu erbringen.

      Beitrag zur Sanierung von erdbebengeschädigtem Lehmmauerwerk
    • VirtualBox von Oracle ist eine umfassende Virtualisierungslösung für zahlreiche Host-Plattformen. Das Buch erläutert die Installation und Optimierung des Programms unter Windows, Linux, Unix und MacOS und geht über die Desktop-Virtualisierung hinaus, indem es eine Weboberfläche zur Bereitstellung von Gästen im Netzwerk beschreibt. Der Autor führt verschiedene Methoden zur Beschaffung und Einrichtung einer Virtuellen Maschine auf, einschließlich des Imports von Appliances aus VMware und der direkten Einbindung von VMware-Maschinen sowie der Installation von CD/DVD und über das Netzwerk. Bei den Gast-Installationen wird auf die korrekte Integration geachtet, auch wenn Oracle keine speziellen Treiber bereitstellt. Daher werden Gäste wie MacOS, Windows 98 und Windows 8 ausführlich behandelt. Der direkte Datenaustausch zwischen Host und Gästen über gemeinsame Ordner sowie die Netzwerk-Integration über Samba, NFS und FTP werden detailliert dargestellt. Zu den Themen gehören die Installation auf verschiedenen Betriebssystemen, die virtuelle Hardwareausstattung, die Einrichtung von Gästen (von Windows 98 bis 8, Linux, Android x86, Solaris, BSD, MacOS X, OS/2), das Konvertieren und Kopieren von Images sowie der Datenaustausch. Die CD enthält offizielle Versionen von VirtualBox für Windows und MacOS, VirtualBox OSE für Windows, phpVirtualBox, Boot-CD-Images, Treiber für Windows 98 und OS/2 sowie einen X-Server für Windows.

      Das VirtualBox-Buch
    • Infektionserkrankungen treten in allen klinischen Disziplinen auf. Gerade bei schweren Infektionen ist die umgehende Einleitung der Therapie wichtig. Die immer häufiger werdenden Problemerreger und die steigenden Resistenzen fordern zunehmend infektiologische Spezialkenntnisse. Jedem, der Antibiotika verordnet, sollte bewusst sein, dass es immer wichtiger wird, das richtige Präparat in der korrekten Dosierung und Dauer für die jeweilige Infektion auszuwählen, um die Infektion sicher und so schnell wie möglich zu behandeln. Die neue Antibiotika-Fibel erscheint in der Reihe Asklepios Praxisbibliothek – basierend auf der 1. Auflage der hausinternen Empfehlungen zur „Rationalen Antibiotikatherapie“. Alle Kapitel wurden überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Neue Antibiotika, Antimykotika und Virustatika mit ihren Indikationen – aber auch „neue“ Erkrankungen wie die C. difficile-Infektion – kamen hinzu. Die Antibiotika-Fibel vermittelt kompakt und übersichtlich die wichtigsten Informationen zur antimikrobiellen Therapie häufiger Infektionen und zur perioperativen Prophylaxe auf Basis der aktuellen Leitlinien deutscher und internationaler Fachgesellschaften.

      Antibiotika-Fibel