Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Unger

    Die D-Mark als internationale Reserve- und Anlagewährung
    Die Freistellung im Profisport am Beispiel des Fußballs
    Eisen und Stahl für den Sozialismus
    Regionaler Frieden und Lokale Governance
    Veganes Kochbuch für Anfänger und Berufstätige
    Kanalsanierung/-erneuerung mit dem Schlauchlining-/Berstverfahren
    • Kanalsanierung/-erneuerung mit dem Schlauchlining-/Berstverfahren

      Sanierung, Renovierung und Erneuerung von Druck- als auch drucklosen Leitungen

      • 72bladzijden
      • 3 uur lezen

      Der grabenlose Rohrleitungsbau hat sich in den letzten drei Jahrzehnten rasant entwickelt und bietet zahlreiche technische, wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Trotz dieser Fortschritte wird ein erheblicher Teil der Kanalsanierungen weiterhin in offener Bauweise durchgeführt. Das Fachbuch beleuchtet die Methoden der Kanalsanierung und -erneuerung, insbesondere die Schlauchlining- und Berstverfahren, und vergleicht deren Effizienz unter verschiedenen Baustellenbedingungen. Ziel ist es, die Vorteile der geschlossenen Bauweise aufzuzeigen, um zukünftige Projekte kostengünstiger zu gestalten.

      Kanalsanierung/-erneuerung mit dem Schlauchlining-/Berstverfahren
    • Dieses Kochbuch kennt diese Herausforderungen und Probleme ganz genau - es lotst dich durch den stressigen Berufsalltag und zeigt dir zeitsparende, köstliche Rezepte. Zusätzlich wartet es mit einem Ratgeber auf dich, der dir effektive Strategien aufzeigt, wie du systematisch vegane Ernährung in deinen Alltag integrierst. Und das Beste: Durch die gesunde vegane Ernährungsweise purzeln gleichzeitig die Pfunde! Tu dir und den Tieren etwas Gutes: Dieses überraschend einfach gestaltete vegane Kochbuch zeigt dir 100 leckere Rezepte mit den besten Protein-, Fett- und Kohlenhydratquellen. Gerade die immer wieder aufkommende Frage nach dem Ersatz für tierisches Protein wird dabei besonders berücksichtigt. Du kannst dich freuen über Rezepte für Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Salate, Snacks, Smoothies und Desserts. Selbstverständlich alles gesund und ohne tierische Zutaten! Die Ernährungsumstellung auf rein pflanzliche Produkte bereitet dir im Berufsalltag immer noch Kopfzerbrechen? Oft ist es einfach nur das fehlende Wissen über eine effiziente Strategie, die der Schlüssel zu deinem Erfolg ist. Dieses Kochbuch ist genau dieser fehlende Schlüssel. Es zeigt dir, wie einfach sich Veganismus und Beruf verbinden lassen.

      Veganes Kochbuch für Anfänger und Berufstätige
    • Die Interimsvereinbarung von Oslo 1995 wurde im Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern lange Zeit als der große Durchbruch gefeiert. Wasserfragen - Zugriff, Verteilung, Kosten und Weitere - spielten bei der Konfliktlösung eine herausgehobene Rolle. Mit dem Wasserregime von Oslo war es gelungen, einen Rahmen für friedliche Kooperation zwischen den verfeindeten Parteien zu schaffen. Trotz anfänglicher Euphorie wurden bereits nach kurzer Zeit Defizite der Oslo-Vereinbarungen im Wasserbereich sichtbar. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, woran das Wasserregime der Interimsvereinbarung gescheitert ist. Mit der theoretischen Perspektive des akteurszentrierten Institutionalismus und mit Hilfe von Experteninterviews wird ein differenziertes Bild der Verträge, deren Ausgestaltung und Nicht-Einhaltung gezeichnet, um zur Debatte über die Wirksamkeit verschiedener Konfliktlösungsmechanismen beizutragen.

      Regionaler Frieden und Lokale Governance
    • Der Autor thematisiert anhand der Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie der DDR (»Schwarzmetallurgie«), wie sich die institutionellen Regeln des Wirtschaftssystems, der weltweite strukturelle und technologische Wandel, wirtschaftspolitische Entscheidungen und historische Umstände in der Entwicklung einer konkreten Industriebranche der DDR während der Ära Ulbricht niederschlugen. Gefragt wird vor diesem Hintergrund insbesondere nach den Faktoren, die für verzögerte Modernisierung, ungenügende Innovationsleistung und niedrige Arbeitsproduktivität der sozialistischen Industrie verantwortlich zeichneten. Dabei zeigt sich exemplarisch, daß die sozialistische Wirtschaftsordnung vor allem unter ihren hohen Toleranzschwellen litt, die strategische wirtschafts- und industriepolitische Fehlentscheidungen nicht selbsttätig sanktionierten, sondern über einen langen Zeitraum tolerierten. Damit krankte das System weniger an seiner im Vergleich zur marktwirtschaftlichen Ordnung geringeren, sondern an seiner zu großen Fehlerfreundlichkeit.

      Eisen und Stahl für den Sozialismus
    • Die Arbeit richtet sich insbesondere an Vereine, Trainer, Spieler und Sportdirektoren, die im Mannschaftsprofisport tätig sind sowie an Sportverbände. Am Beispiel des Fußballs wird beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen Trainer, Spieler und Sportdirektoren im Profisport zulässigerweise freigestellt werden können, ob und, wie sich eine Freistellung auf den Vergütungsanspruch eines von der Freistellung betroffenen Akteurs auswirkt sowie welche vertragsgestalterischen Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Freistellung rechtswirksam ergriffen werden können. Im Zentrum stehen dabei die für die Praxis hoch relevanten Fragen, ob die Vereine bestimmte Umstände als Grund für eine Freistellung im Vertrag festlegen können und welche kautelarjuristischen Grenzen Vereine bei dem Versuch zu beachten haben, die mit einer Freistellung einhergehenden wirtschaftlichen Belastungen möglichst gering zu halten.

      Die Freistellung im Profisport am Beispiel des Fußballs