Hans-Peter Füssel Boeken






Einer der bekanntesten deutschen Bildungsrechtler, Ingo Richter, emeritierter Professor des Öffentlichen Rechts und bis 2002 Direktor des Deutschen Jugendinstituts in München, erhält zum 70. Geburtstag eine Festschrift von seinen Weggefährten und Freunden. Die Herausgeber Hans-Peter Füssel und Gunnar Volke Schuppert haben es geschafft, familiäre und wissenschaftliche Beiträge harmonisch zu verbinden, was die Integrationskraft Ingo Richters demonstriert. Viele Ergebnisse seiner Bildungsforschung wurden im Diskurs mit Freunden entwickelt und in die bildungspolitische Debatte eingeführt. Das Spektrum der Autoren und Themen spiegelt die Vielfalt der Interessen und das breite wissenschaftliche Netzwerk von Ingo Richter wider. Die Beiträge umfassen unter anderem Anmerkungen eines Bildungs-Gefährten, die Rolle von Professor Dr. Ingo Richter als Vater, sowie Einsichten zu Lernprozessen und der Beziehung zu Hunden. Weitere Themen sind Kultur im Kontext von Innovationen, Erkundungsreisen in die politische Kultur, das Spannungsverhältnis zwischen Kultur, Bildung und Politik, sowie die Angst des Bürgers vor dem Richter. Zudem werden Fragen zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Erziehung in einem Landerziehungsheim, und die Verantwortung der Lehrerin behandelt. Auch die Herausforderungen der Religionsfreiheit für die Integration und die rechtlichen Grenzen der Einführung einer Gemeinschaftsschule in Nordrhein-Westfalen werden thema