Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heinz Weiß

    Das Bewusstsein und das Unbewusste
    Mehr Licht für Alle
    Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation
    Psychoanalyse heute und vor 70 Jahren
    Trauma, Guilt and Reparation
    Trauma, Guilt and Reparation
    • Trauma, Guilt and Reparation

      • 154bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,5(2)Tarief

      This illuminating book addresses the emotional blockades faced by people who have experienced severe trauma and the emergence of reparative processes which pave the way from impasse to development.

      Trauma, Guilt and Reparation
    • Trauma, Guilt and Reparation

      The Path from Impasse to Development

      • 154bladzijden
      • 6 uur lezen

      Focusing on emotional barriers encountered by trauma survivors, this book explores the transformative reparative processes that facilitate personal growth and healing. It delves into the journey from feeling stuck to achieving emotional development, providing insights into overcoming trauma's impact on one's life.

      Trauma, Guilt and Reparation
    • Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation

      Klinische Zugänge zum Erleben von Raum und Zeit

      3,0(2)Tarief

      Patienten mit Borderline-Problemen leben in einem prekären Grenzbereich zwischen innerer und äußerer Realität. Die Schwierigkeiten, die sie beim Aufbau ihres psychischen Raumes haben, äußern sich in Symbolisierungsstörungen, in Rückzugsbewegungen, in vielgestaltigen agora-klaustrophoben Ängsten und in zeitlosen psychischen Zuständen. Die daraus entstehenden Verstrickungen der Borderline-Kommunikation münden häufig in Sackgassen, welche die Beziehungswelt dieser Patienten prägen. Ausgehend von einer detaillierten Analyse verschiedener klinischer Situationen präsentiert Heinz Weiß Erkenntnisse aus psychoanalytischen Behandlungen. Anhand neuer Entwicklungen der Theorie und Behandlungstechnik zeigt er, wie bei vielen dieser Patienten Therapiefortschritte zu erzielen sind.

      Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation
    • Heinz Weiss: "Der Andere in der Übertragung". Untersuchung über die analytische Situation und die Intersubjektivität in der Psychoanalyse. Verlag frommannholzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 1988. 263 S., geb., 78,- DM

      Der Andere in der Übertragung
    • Psychotherapeuten begegnen in ihrer Arbeit immer wieder Patienten mit Gefühlskonstellationen, die sich Veränderungen gegenüber als rigide erweisen. Der Autor zeigt in diesem Buch auf, wie aktive Versöhnungs- und Wiedergutmachungsprozesse in Gang gesetzt werden können. Erst die Auseinandersetzung mit Schuldgefühlen ermöglicht Trauer, Wiedergutmachung und echtes Verzeihen. Menschen, die traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren, werden oft von quälenden Schuldgefühlen heimgesucht. Ihr psychisches Leiden kann klinisch als Folge ausbleibender oder misslingender Wiedergutmachung verstanden werden. Unserem natürlichen Bestreben nach Versöhnung, Vergebung und Wiedergutmachung stehen oft Groll, Zorn, Schuldgefühl und Scham im Wege. Heinz Weiß entwickelt ein psychoanalytisches Modell der Wiedergutmachung: Erfragt, warum sie manchmal gelingt, manchmal scheitert, und welche Funktion Affekte dabei innehaben. In detaillierten klinischen Sequenzen untersucht Weiß, welche Funktionen diese Abwehrorganisationen übernehmen und wie sie im Behandlungsverlauf allmählich verändert werden können. Dieses Buch richtet sich an: - TraumatherapeutInnen - PsychoanalytikerInnen - PsychotherapeutInnen

      Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung