Josef Meier Boeken






Bilingualer Sachfachunterricht, Mehrsprachigkeit und internationale Mobilität bilden die Basis nicht nur für Fremdsprachenprojekte, sondern sind wesentlicher Bestandteil des von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Programm Life Long Learning. Eine wichtige Komponente des Life Long Learning ist, dass (Fremdsprachen-)Lernen Freude bereitet und dabei Stress, Angst und Leistungsversagen reduziert werden.
Mehr Freude und Erfolg beim Englischlernen mit innovativen Lern- und Mentaltechniken
Ein Handbuch für Lehrer, Studierende, autonome Fremdsprachenlerner und Eltern
Das Handbuch für Lehrer, Studierende, autonome Fremdsprachenlerner und Eltern ist das Basiswerk für das StressReduzierte (Fremdsprachen-)Lernen. Das StressReduzierte Lernen, SRL, wurde von Angela Miller und Josef Meier vor 15 Jahren konzipiert. Mittlerweile arbeiten Lehrer in 17 Ländern Europas, in Südafrika, in Australien und in den USA mit SRL und es wurden bereits mehr als 70 Multiplikatoren ausgebildet. Im Herbst 2019 erschien die zweibändige Monographie „StressReduziertes (Fremdsprachen-)Lernen“ mit einer Studie zu SRL in 16 Ländern Europas, an der sich ca. 10 000 Schüler beteiligten. Das Handbuch bietet einen Überblick über moderne Lerneffizienz-Techniken und deren Anwendung für Englischlehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Es richtet sich aber auch an selbständige Fremdsprachenlehrer und an Eltern, die ihren Kindern beim Fremdsprachenlernen helfen möchten.
Erziehung, Schulwesen und Bildungspolitik in Südafrika
Spiegelung der gesellschaftscharakteristischen Gegensätze von Privileg und Benachteiligung; eine Township-Schule im Fokus: Analyse des Bedingungsfeldes sowie eigener Unterrichtserfahrungen
StressReduziertes (Fremdsprachen-)Lernen
Eine empirische Untersuchung an verschiedenen Schularten in 16 Ländern Europas
Das StressReduzierte Lernen (SRL) basiert auf dem IBS-Mentaltraining, das 1995 von Josef Meier und Angela Miller gegründet wurde. Ziel von SRL ist es, in einer stressfreien Atmosphäre bestmögliche Ergebnisse im Unterricht zu erzielen, wobei der Fokus auf dem Englischunterricht liegt, aber auch in anderen Fächern und Jahrgangsstufen anwendbar ist. In einer Studie wurden Schülern in 16 europäischen Ländern Lerntechniken vermittelt, die das (Fremdsprachen-)Lernen fördern. Rund 10.000 Probanden arbeiteten ein ganzes Schuljahr lang mit diesen Methoden. Am Ende wurde eine Umfrage durchgeführt, um die Fortschritte der Schüler in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und den vier Fertigkeiten zu evaluieren sowie die Wirksamkeit von Übungen zur Stressbewältigung zu überprüfen. Die Studie bietet nicht nur Fakten, sondern auch Lösungsmöglichkeiten und Hilfestellungen. Der IBS-Verlag in München stellt diverse Bücher und Audioprogramme zur Verfügung, um Lehrern, Studenten und Eltern zu helfen, SRL zu verstehen und anzuwenden. SRL wird bereits von Lehrern in 17 europäischen Ländern sowie in Südafrika, Australien und den USA genutzt und kommt sowohl den Lernenden als auch den Unterrichtenden zugute.
Zweitsprachenerwerb durch Immersion
Herkunft, Entwicklung und Aspekte der Immersionsmethode mit Praxisbezug auf die International School Augsburg
Der theoretische Teil der Arbeit behandelt bilinguale Erziehung durch Immersion, verschiedene Modelle sowie Ziele und Methoden für erfolgreiches Sprachenlernen im Sprachbad. Ein Vergleich zwischen dem bayerischen Lehrplan für Gymnasien und den Lehrplänen an einer internationalen Schule wird gezogen. Eigene Erfahrungen stammen aus Hospitationen und Unterrichtsversuchen während eines zweiwöchigen Praktikums an der International School Augsburg (ISA), wobei der Englischunterricht auf die Themen Werbung und Lyrik fokussiert wurde. Die Autorin kam zu der Überzeugung, dass das Erlernen von Zweisprachigkeit durch Immersion an internationalen Schulen eine hervorragende Möglichkeit für Kinder und Jugendliche bietet, um hohe Sprechfertigkeit in einer Fremdsprache zu erreichen. Es wird empfohlen, Schülern nicht nur an Gymnasien, sondern auch an Realschulen und, wo möglich, an Mittelschulen die Chance zu geben, ihre Sprachkenntnisse durch bilingualen Sachfachunterricht zu optimieren. Das Interesse angehender LehrerInnen an anderen Schularten und Praktika wird begrüßt. Diese Erkenntnisse sind insbesondere für LehrerInnen und Studierende von Bedeutung, die sich über internationale Schulen informieren möchten. Ein besonderer Dank gilt der Schulleiterin, Frau Cathie Mullen, für ihre Unterstützung und die Möglichkeit, das Praktikum durchzuführen.
Das StressReduzierte Lernen (SRL), konzipiert von Angela Miller und Josef Meier, wird mittlerweile von Lehrern in 17 europäischen Ländern sowie in Südafrika, Australien und den USA angewendet. Über 70 Multiplikatoren wurden ausgebildet. Im Herbst 2019 erschien eine zweibändige Monographie, die eine Studie zu SRL in 16 europäischen Ländern umfasst, an der etwa 10.000 Schüler teilnahmen. Der vorliegende Band untersucht die Auswirkungen des StressReduzierten Lernens in Kombination mit Extensive Reading auf das Leseverhalten von Mittelschülern im Englischunterricht. Es wird allgemein angenommen, dass Schüler wenig Interesse am Lesen zeigen, insbesondere im Fremdsprachenunterricht. Das dreimonatige Leseprojekt ergab jedoch, dass ein kurzes extensives Leseprogramm einen positiven Einfluss auf das Fremdsprachenlernen hat. Die Schüler zeigten großes Interesse und Freude am Lesen englischer Bücher, was zur sukzessiven Erweiterung der Fremdsprachenbibliothek führte. Die Wirksamkeit der SRL-Elemente wurde durch Erhebungen und Befragungen der Schüler bestätigt. Zudem konnte gezeigt werden, dass das StressReduzierte Lernen die Lesekompetenz fördert und somit den Erfolg im Englischlernen insgesamt steigert.
Diese Monographie beschäftigt sich mit der Geschichte Namibias, der Geographie, der Politik und Regierung, der wirtschaftlichen Lage und der Gesellschaft. Die Entwicklung des Landes und die Ereignisse der Vergangenheit prägen noch heute die Struktur Namibias. Es wird gezeigt, wie sich Namibia mit seiner atemberaubenden Natur, der stabilen Regierung und den offenen freundlichen Menschen zu einem der beliebtesten und sichersten Urlaubsziele Afrikas entwickeln konnte. Übergeleitet wird dann zu Spracherwerb und Mehrsprachigkeit, der sprachlichen Situation und dem Bildungssystem. Außer diesem Überblick werden sechs Unterrichtsstunden an der Karibib Private School vorgestellt, die die praktische Seite des Bildungssystems beleuchtet. Die Geschichte des Landes spiegelt sich in seinem Bildungssystem wieder. Die Erfahrungen, die Rebecca Rac machen konnte, zeigen, wie das Schulsystem mit dem Wandel und der Heterogenität des Landes umgeht. Es handelt sich um eine Informationsquelle nicht nur für Lehrer und Lehramtsstudierende, sondern diese Übersicht zu Namibia richtet sich an alle, die sich für diesen Teil Afrikas interessieren.
StressReduziertes Lernen im bilingualen Kontext
Ein unterrichtspraktischer Versuch zur Steigerung der Lerneffizienz durch das IBS-Mentaltraining
Das StressReduzierte Lernen (SRL), entwickelt von Angela Miller und Josef Meier vor 15 Jahren, wird mittlerweile von Lehrern in 17 europäischen Ländern sowie in Südafrika, Australien und den USA angewendet. Über 70 Multiplikatoren wurden ausgebildet. Im Herbst 2019 erschien eine zweibändige Monographie, die eine Studie zu SRL in 16 europäischen Ländern umfasst, an der etwa 10.000 Schüler teilnahmen. Der vorliegende Band behandelt zunächst den bilingualen Sachfachunterricht, die neurowissenschaftlichen Grundlagen des Lernens und SRL. Im praktischen Teil werden Unterrichtsstunden in zwei 7. Klassen einer Realschule beschrieben, die einmal mit und einmal ohne SRL-Elemente durchgeführt wurden. Tests und Befragungen folgten. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Teil der Schüler bilingualen Erdkundeunterricht wählte, während der andere Teil den regulären Erdkunde- und Englischunterricht besuchte. Christine Klein untersuchte während ihres Praktikums, inwieweit SRL diesen Schülergruppen beim Lernen und bei Tests helfen kann. Die Erfahrungen zeigen eine ruhigere Klassenatmosphäre und eine aktivere Mitarbeit. Die Ergebnisse belegen eine gesteigerte Motivation und eine Verbesserung der Lerneffizienz sowie der Leistung im bilingualen Kontext.