Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Guido Kluxen

    Ungeahnte Bilder
    Dr. Jean Hissette und die Harvard Expedition 1934
    Dr. Jean Hissette's research expeditions to Elucidate River Blindness
    • In 1930, Dr. Jean Hissette chanced on the discovery of his life. He was the first to discover African River Blindness. This severe eye disease occurs in people affected by onchocerciasis, a filarial worm infection. Onchocerciasis had already been known for a long time. However, until 1930 no other specialist in tropical diseases had ever identified these severely afflicted blind people anywhere in Africa. The infectious life cycle of the parasite involves two hosts – humans and black-flies. The fly lays its eggs in the water of fast-flowing rivers, thus giving the disease its name. Only the females were found to bite, and biting occurs during the day. This is the story of the discoverer of African River Blindness: Dr. Jean Hissette (1888-1965).

      Dr. Jean Hissette's research expeditions to Elucidate River Blindness
    • Das Sehorgan des Menschen ist in der Lage, blitzschnell die über die Augen aufgenommenen optischen Eindrücke der Umwelt zu analysieren und einzuordnen. Gelingt dies nicht, werden also „ungeahnte Bilder“ gesehen, die sich aus der Erfahrung, aus dem bis dahin Wahrgenommenen nicht erklären lassen, dann sind die Betroffenen verständlicherweise beunruhigt. Der Augenarzt Prof. Dr. Guido Kluxen beschreibt in seinem Buch „Ungeahnte Bilder“, was es mit entoptischen Phänomenen, optischen Täuschungen und anderen außergewöhnlichen Seheindrücken auf sich hat, und geht dabei ausführlich auf fliegende Mücken, schwimmende Silberfischchen, Punkte, Sterne, Lichtblitze, Funken, Flammen, Schleier, Nebel, Zickzack-Flimmerlinien und andere visuelle Wahrnehmungen ein, für die es im speziellen Falle keine Entsprechung in der Umwelt gibt. Darüber hinaus werden die zahlreichen Ursachen erklärt, die zum Doppelt- und Mehrfachsehen sowie zum Farbigsehen führen. Ein Kapitel des Buches widmet sich in kasuistischer Form den Fragen, die Patienten in der augenärztlichen Sprechstunde zu „ungeahnten Bildern“ stellen, und gibt die Antworten darauf.

      Ungeahnte Bilder