Hessen ist ein Wanderland: Zwischen Edersee und Odenwald, zwischen Rheingau und Rhön locken reizvolle Landschaften in die Natur – mal waldreich wie Reinhardswald und Spessartbogen, mal romantisch wie der Rheinsteig, mal geheimnisvoll wie der Nibelungensteig. Das hr-fernsehen hat wanderbegeistertete Zuschauer auf ihren 30 beliebtesten Wegen mit der Kamera begleitet – und der Peter Meyer Verlag hat den passenden Wanderführer erstellt. Mit 3 – 5 Stunden sind die Wanderungen für Familien ebenso geeignet wie für Naturliebhaber. Passionierte Wanderer können auf den Spuren von Hugenotten oder Bonifatius mehrere Tage pilgern. Unterkunftadressen sind dabei hilfreich, die genauen Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die zahlreichen Einkehrtipps machen den Wanderausflug perfekt. Wanderkarten zeigen überdies, wo es lang geht. Ins schön gestaltete Buch eingestreut sind Zitate prominenter hr-Wanderexperten wie Birgit Sommer und Jochen Schmidt, die in der Sendung über spannende Erfahrungen auf Hessens beliebtesten Wanderwegen berichten. Die Buchautorin Annette Sievers hat zudem Interessantes zum Naturschutz, zu Fauna und Flora des Waldes sowie zur Geschichte der Wege herausgefunden. Dieser Wanderführer macht neugierig auf schöne Wege und begeistert für das heimische Hessen.
Annette Sievers Boeken






Odenwald mit Kindern
Die 300 besten Touren & Ausflüge von der Bergstraße bis zum Neckar
Frankfurt & Umgebung mit Kindern
300 x Erlebnis & Spaß für drinnen und draußen
Bodensee mit Kindern
Sonnig. Kurzweilig. Nachhaltig.
Der Bodensee ist unter Familien eines der beliebtesten Urlaubsziele. Damit es dort jeden Tag spannend bleibt, gibt es jetzt schon in 8. Auflage »Bodensee mit Kindern« aus dem Peter Meyer Verlag. Darin enthalten ist alles, was Kindern Spaß macht: Wasserrutschen, Klettergärten, Wildparks und spannende Mitmach-Museen. Die über 300 Aktivitäten sind anschaulich beschrieben, sodass Kinder in die Urlaubsplanung einbezogen werden können. Die Autorin legt zudem viel Wert auf umweltfreundliche Freizeitgestaltung: Etwa zwei Drittel der Ausflüge gehen in die Natur. Das wirkt sich positiv auf die Urlaubskasse aus: Kostenlose Naturbadestrände, Rad- und Wandertouren sowie Tierbeobachtungen werden für den ganzen Bodenseeraum vorgeschlagen. Sea Life, Affenberg Salem, Steinzeitdorf und Zeppelinmuseum sowie Seilbahnfahrten auf Pfänder und Säntis werden zwar auch beschrieben. Doch das Besondere sind die zahlreichen Tipps zu kinderlieben Unterkünften und bezahlbaren Gasthäusern. Gerade für die genauen Angaben zu Preisen und Ermäßigungen werden Eltern dankbar sein. Hervorzuheben ist, dass das Buch selbst umweltfreundlich hergestellt wurde und mit dem Blauen Umweltengel ausgezeichnet ist. Damit steht dem klimafreundlichen Familienurlaub nichts mehr im Wege!
Rhein-Main mit Kindern
Vielseitig. Wild. Nachhaltig.
Abstecher, Ausflüge und Miniurlaube mit der ganzen Familie im Rhein-Main-Gebiet zwischen Gießen und Darmstadt gelingen jetzt noch besser. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: die vielen schönen Ausflugstipps machen Lust, mit der ganzen Familie ins Grüne zu ziehen oder ins kühle Nass zu springen. Denn dieser Reiseführer bietet alle Badeseen im weiten Umkreis von Frankfurt. Naturerfahrung und Umweltverständnis gaben bei der Auswahl möglicher Ausflüge den Ausschlag. Danach geht’s zu Burgeroberungen oder in tiefe Bergwerke, es wird gewandert, geradelt und geklettert. Museen und Sehenswürdigkeiten, die Kindern Spaß machen, sowie Theater und Feste machen mit Geschichte und Kltur bekannt.
Dieses Buch beschreibt Strandbäder, kleine Radtouren, Schluchtwanderungen, Adlerwarten und Schaukäsereien ausführlich für alle Orte rund um den See; auch für die österreichische und Schweizer Seite. Bei 400 spannenden Aktivitäten reichen die Anregungen auch noch für Eltern und Großeltern! Angesprochen werden aber vor allem Kinder zwischen 3 und 13 Jahren, für die selbst schlechtes Wetter kein Problem mehr ist, denn Aquarien und Kinderspielprogramme werden ebenfalls vorgestellt. Wie bei pmv üblich, gibt es detaillierte Informationen zu Eintrittspreisen und Ermäßigungen, Öffnungszeiten und Internetadressen. Bei den Anfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden auch die Fähren und Ausflugsboote berücksichtigt. Dem farbig bebilderten Text sind Tipps zur Einkehr, zu Literatur und Karten oder Wissenswertem beigestellt. So wird die Freizeitplanung kinderleicht und einem erholsamen Familienurlaub steht nichts mehr im Wege.
200 Badeseen und Freibäder für die sommerliche Badesaison, aber auch die schönsten Thermen, Hallen- und Spaßbäder als Wohlfühloasen im Winter. Dazu Anregungen, wo in einem nahen Ausflugslokal der Tag abzurunden ist. • Für alle Altersstufen und Gemüter. • Fitness und Wellness drinnen und draußen. • Für Sommer und Winter. • Exakte Anfahrt mit Auto, Rad, Bus und Bahn, genaue Preise und Öffnungszeiten sind bei *pmv selbstverständlich. • Ganz in Farbe, klare Struktur mit Piktogrammen. • Genaue Lagekarten zur Orientierung.
Was muss ich mitnehmen? Wie kriege ich mein ganzes Zeug ohne Auto zur Schule? Wie sind die Zimmer, die Lehrer und was erwartet mich im Unterricht? Die Antwort auf all diese Fragen packten sechs Seckbach-Azubis in den ersten Reiseführer speziell für Buchhändler. Die Idee zu diesem Buch entstand 1996 während einer Veranstaltung des Peter Meyer Verlags an der Buchhändlerschule - Anlass war die hintersinnige Frage >Was gehört in einen guten Reiseführer?
Dieser umfangreiche Frankfurt-Führer wartet mit einer ganz besonderen Mischung auf: Rundgänge zur Stadtgeschichte stehen neben einer geballten Ladung an praktischen Informationen. Einzigartig ist es, wie die Autorin und erfahrene Reiseführerlektorin Annette Sievers historische Details mit Spaziergängen verzahnt. Geschichte wird so zum nachvollziehbaren Erlebnis und ermöglicht einen ganz neuen Blick auf Architektur und Sehenswürdigkeiten der Mainmetropole. Ob Frankfurts jüdische Geschichte oder die Proteste rund um das Westend: Aspekte, die anderswo nur allzu gern ausgespart werden, sind hier hintergründig beschrieben. Frankfurt mit all seinen Widersprüchen und Kontinuitäten zu erfassen, dieses Motto zieht sich auch durch die praktischen Angaben. Genaue Öffnungszeiten und Preise zu Parks, Cafés, Kneipen und Restaurants, Museen und Veranstaltungsorten der Stadt nebst Bewertung bieten für Einheimische und Neulinge interessante Stadtinfos. Ein Reiseführer also, wie er nur selten im Buche steht: wissend, aber nicht belehrend, animierend, aber nicht oberflächlich, aktuell, aber nicht kurzlebig.