Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Guy Bodenmann

    1 januari 1962
    Prävention bei Paaren und Familien
    Depression und Partnerschaft
    Einfach glücklich
    Mit ganzem Herzen lieben. Commitment – wie Ihre Beziehung langfristig glücklich bleibt
    Stress und Partnerschaft
    Was Paare stark macht. Das Geheimnis glücklicher Beziehungen
    • Der Paar-Ratgeber von Psychologieprofessor Guy Bodenmann und Sex-Beraterin Caroline Fux bietet wissenschaftlich fundierte Tipps für glückliche Beziehungen. Sie beleuchten die Bedeutung von Kommunikation, kleinen Gesten und gegenseitiger Unterstützung, um Leidenschaft und Vertrauen in modernen Partnerschaften zu fördern.

      Was Paare stark macht. Das Geheimnis glücklicher Beziehungen
    • Routine, Stress, hohe Erwartungen – eine Beziehung muss viel aushalten. Mit dem Willen, sich für die Partnerschaft zu engagieren, ist es jedoch möglich, auch über viele Jahre hinweg die Nähe, Leidenschaft und Vertrautheit aus der Zeit der ersten Verliebtheit zu erhalten. Einfühlsam, anschaulich und wissenschaftlich fundiert schildern zwei Experten wie eine Beziehung lange lebendig bleibt und wie kleine Gesten, offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung dabei helfen, Alltagsprobleme zu bewältigen. Mit vielen praktischen Anregungen und Übungen für Paare.

      Einfach glücklich
    • In einer Beziehung stellen Depressionen sowohl für den Patienten wie für den Partner eine große Herausforderung dar. Die Qualität der Partnerschaft spielt sowohl bei der Entstehung von Depressionen, deren Schweregrad und Verlauf als auch beim Rückfallrisiko eine wichtige Rolle. In diesem Buch wird gezeigt, wie diese Zusammenhänge aussehen und welche Schwierigkeiten sich für Paare ergeben, wenn einer der Partner an einer Depression erkrankt. Es wird aufgezeigt, dass auch wohlgemeinte Unterstützung durch den Partner problematisch sein kann, dann nämlich, wenn diese die depressive Symptomatik durch Verständnis, Schonung, Entlastung und Rückzug weiter verstärkt und längerfristig aufrechterhält. Doch wie sieht eine angemessene Unterstützung des Depressiven durch den Partner aus? Auf solche Fragen versucht das Buch eine Antwort zu geben. Es wird dafür plädiert, bei der Behandlung der Depression den Partner einzubeziehen, sei es im Rahmen einer Paartherapie oder durch den punktuellen Einbezug des Partners bei einer individuellen Psychotherapie. Neueste Studienergebnisse zeigen, dass eine Paartherapie zur Behandlung der Depression gleich wirksam ist wie ausgewiesene individuelle Therapien, das Rückfallrisiko durch eine paartherapeutische Behandlung jedoch drastisch gesenkt werden kann.

      Depression und Partnerschaft
    • Prävention bei Paaren und Familien

      • 254bladzijden
      • 9 uur lezen

      Der Inhalt des Buches bietet einen umfassenden Überblick über Prävention und Gesundheitsförderung speziell im Kontext von Partnerschaft und Familie. Es beleuchtet einzigartige Aspekte, die im deutschen Sprachraum bisher nicht behandelt wurden, und vermittelt wichtige Erkenntnisse zur Stärkung von Beziehungen und zur Förderung des Wohlbefindens innerhalb der Familie.

      Prävention bei Paaren und Familien
    • Schatten über der Partnerschaft

      Wie Paare Depressionen gemeinsam bewältigen können

      Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und betreffen entsprechend auch viele Personen in einer festen Paarbeziehung. Während Beziehungen auf der einen Seite einen Schutzfaktor darstellen, sind sie andererseits von der Depression ebenfalls betroffen und das Paar ist in hohem Maße herausgefordert. Das Buch möchte ein fundiertes Verständnis für das Störungsbild, seine unterschiedlichen Formen, Ursachen für Depressionen und ihre Auswirkungen auf Paarbeziehungen schaffen und aufzeigen, wie es Paaren gelingen kann, die Depression als gemeinsame Herausforderung zu sehen und zusammen zu bewältigen. Im Zentrum steht die Idee, dass die Depression einen Schatten auf das Leben beider wirft, jedoch auch beide unter Nutzung der Partnerschaftsressourcen imstande sind, die Störung mit vereinten Kräften zu überwinden. Wie bei einer Ruderpartie braucht es beide, die im Gleichklang und mit demselben Ziel vor Augen rudern, auch wenn ein Teil des Paares durch die Depression in seinen Kräften eingeschränkt ist. Anhand des Konzepts von „We-Disease“ wird aufgezeigt, wie Paare selbst, aber auch Fachpersonen Depressionen effizienter behandeln und überwinden können, indem sie beide einbeziehen und die Störung als gemeinsame Herausforderung definieren.

      Schatten über der Partnerschaft
    • Stress und Coping bei Paaren

      • 364bladzijden
      • 13 uur lezen

      Dieses Buch bietet einen international einzigartigen Überblick über das Thema Stress und Stressbewältigung bei Paaren. Zunächst werden die wichtigsten, aktuell diskutierten, theoretischen Ansätze zu Stress und Coping bei Paaren und Familien dargestellt. Es folgt eine Auflistung von diagnostischen Instrumenten zur Erfassung von Stress und Coping bei Paaren. Der dritte Teil des Buches widmet sich empirischen Befunden zu Stress bei verschiedenen Paaren. Weiterhin wird aufgezeigt, welchen Einfluss Stress auf die Stabilität von Partnerschaften oder das Scheidungsrisiko hat. Möglichkeiten des Einbezugs des Konstrukts in die Prävention bei Paaren und die Paartherapie werden diskutiert.

      Stress und Coping bei Paaren
    • Streitet euch!

      Wie Konflikte Paare und ihre Kinder stärken

      Konflikte gehören zu jeder Beziehung. Sie können sogar förderlich sein, wenn sie offen angesprochen und gemeinsam gelöst werden. Wenn dagegen Störendes immer wieder unter den Teppich gekehrt wird oder Konflikte passiv-aggressiv ausgetragen werden, ist dies schädlich für das Paar – und für die Kinder. Guy Bodenmann vermittelt Paaren drei zentrale Botschaften: (1) Störendes soll angesprochen werden, (2) dies soll frühzeitig geschehen und nicht erst, wenn sich viele negative Emotionen angestaut haben, (3) es kommt auf die Art und Weise an, wie man dies tut. Anhand anschaulicher Fallbeispiele beschreibt der erfahrene Paartherapeut und Partnerschaftsforscher verschiedene Streitmuster und ihre Auswirkungen auf das Paar und die Kinder. Sein Buch gibt viele praktische Hinweise und konkrete Tipps, wie Paare ihr destruktives Konfliktverhalten erkennen und verändern können – zum Wohl der Kinder und um ihre Liebe zu bewahren.

      Streitet euch!