Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Angela Bernadette Spieß

    Das Briefgeheimnis einer Hausfrau
    Der Kriegerabschied auf attischen Vasen der archaischen Zeit
    • Die Kriegerabschiedsbilder, die sich zu einem großen Teil an die mythischen Abschiede des Achilleus und Amphiaros anlehnen, gehören in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jahrhunderts zu den häufigsten Lebensbildern. Neben der bildgeschichtlichen Entwicklung steht eine ikonologische Betrachtungsweise dieses Bildthemas im Vordergrund. Die Attribute des Kriegers, seine Waffen, Pferd und Wagen und auch die einzelnen beim Abschied wiedergegebenen Familienmitglieder sind mit Bildaussagen verbunden, die auf ideale Verhaltensnormen Bezug nehmen. Dem antiken Betrachter muß diese Bildersprache verständlich gewesen sein. Verstärkt durch die Thematik der gegenseitigen Darstellungen, wird ein Bildprogramm vorgeführt, das Kriegsbereitschaft und Kriegertugend betont.

      Der Kriegerabschied auf attischen Vasen der archaischen Zeit
    • Das Briefgeheimnis einer Hausfrau

      • 188bladzijden
      • 7 uur lezen

      Emma, frustrierte und gestresste Hausfrau und Mutter dreier halbwuchsiger Sohne, schreibt lange Briefe an ihre in Spanien lebende Cousine Elsa. Hauptthema darin sind ihr nervenaufreibender Alltag, ihre Ehekrise, ihre beginnende Beziehung zu einem anderen Mann und ihre beiden Nachbarinnen, mit denen die Familie einen taglichen Kleinkrieg fuhrt. Eines Tages ersteht Elsa auf dem Flohmarkt eine kleine griechische Vase. Ist sie echt oder nicht? Fur diese Frage interessiert sich Emma brennend. Aber auch andere Leute zeigen Interesse an dieser Vase. Merkwurdige Dinge passieren. Als Elsa eines Tages Emmas Briefe nicht mehr beantwortet, bricht Emma voller Sorge auf nach Spanien. Sie ahnt nicht, auf welche Odysee sie sich begibt.

      Das Briefgeheimnis einer Hausfrau