Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kurd Laßwitz

    20 april 1848 – 17 oktober 1910

    Deze Duitse auteur, wetenschapper en filosoof wordt beschouwd als de vader van de Duitse sciencefiction. Zijn schrijfwerk verkende ontmoetingen tussen de mensheid en buitenaardse beschavingen, en onderzocht diepgaande filosofische vragen met betrekking tot wetenschappelijke vooruitgang. Zijn significante bijdragen hebben generaties schrijvers geïnspireerd en zijn nalatenschap wordt geëerd via een vooraanstaande sciencefictionprijs die zijn naam draagt.

    Traumkristalle
    Bis zum Nullpunkt des Seins
    Zend-Avesta: Oder Über Die Dinge Des Himmels Und Des Jenseits Vom Standpunkt Der Naturbetrachtung Von Gustav Theodor Fechner; Volum
    Learn German with Science Fiction The Zero Point of Existence: Interlinear German to English
    Die Lehre Kants von der Idealtät des Raumes und der Zeit im Zusammenhange mit Seiner Kritik des Erke
    Aspira - Roman Einer Wolke
    • Aspira - Roman Einer Wolke

      • 274bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      This classic science-fiction novel from German author Kurd Laßwitz tells the story of a sentient cloud named Aspira and her journey of self-discovery. Groundbreaking in its time, this novel is a must-read for any fan of speculative fiction.

      Aspira - Roman Einer Wolke
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Zend-Avesta: Oder Über Die Dinge Des Himmels Und Des Jenseits Vom Standpunkt Der Naturbetrachtung Von Gustav Theodor Fechner; Volum
    • "Phantastische Geschichten" von Kurd Laßwitz bietet skurrile Erzählungen, die die Welt im Ganzen betrachten. Teilweise im Jahr 3877 verfasst, gewähren sie einen faszinierenden Überblick bis zur Gegenwart und thematisieren Konzepte wie den Nullpunkt des Seins und das Weltgesetz.

      Bis zum Nullpunkt des Seins
    • Inhalt:- Der Mann hinterm Schreibtisch (Vorwort von Ekkehard Redlin)Was wäre, wenn- Apoikis- Aladins Wunderlampe- Auf der Seifenblase- Die Universalbibliothek- Die Fernschule- Der Traumfabrikant- Der Gehirnspiegel- Aus dem Tagebuch einer Ameise- Wie der Teufel den Professor holteBilder aus der Zukunft- Bis zum Nullpunkt des Seins- Gegen das WeltgesetzEs war einmal- Prinzessin Jaja- Der Schirm- Musen und Weise- Frauenaugen- Psychotomie- Die WeltprojekteWer schreibt, offenbart sich- Aus: Schiefe Gedanken- Aus der Erzählung: Tröpfchen- Aus: Das Wunder des Zeppelin- Aus dem Essay: Das Schaffen des Dichters

      Traumkristalle
    • Homchen ist ein früher Vorfahr des Menschen, der im ausgehenden Zeitalter der Dinosaurier lebt. In der Sippe der Kala ist das Beuteltier ein Außenseiter, weil es sich traut, den Schutz der sicheren Nacht zu verlassen und auch am Tage seine Possen zu treiben. Als Homchen einen Flugsaurier tötet, sinnen die großen Echsen auf Rache. Die Beuteltiere verstoßen es aus der Sippe, und der kleine Held geht auf die Suche nach der geheimnisvollen roten Schlange. Während seiner abenteuerlichen Reise wird Homchen zum Wegbereiter der menschlichen Evolution, und nach der großen Sintflut bricht schließlich das Zeitalter der Säugetiere an.

      Homchen
    • Sternentau

      Die Pflanze vom Neptunsmond

      3,4(5)Tarief

      Vollständige Neuausgabe des erstmals 1909 erschienenen Romans. Im Roman Sternentau mit dem Untertitel Die Pflanze vom Neptunsmond hat Laßwitz Elemente aus seiner 1884 erschienenen Novelle Schlangenmoos 9 aufgegriffen und in kosmischem Rahmen weiter ausgebaut. Anders als in Schlangenmoos geht es hier nicht um nur vage angedeutete „Elfenwesen“, sondern um deutlicher in Erscheinung tretende pflanzengebundene „überirdische“ Wesen außerirdischer Herkunft, deren Versuche eines bewussten Zusammenlebens mit den Menschen scheitern. Wie schon in Schlangenmoos spielt hierbei eine selbstbewusste, sensible junge Frau, Harda, eine bedeutende Rolle. In der Figur der Fabrikantentochter Harda Kern (der Entsprechung der „Lilly“ in Schlangenmoos) hat Laßwitz seine entfernte Cousine Hanna Brier, für die er tiefe Zuneigung empfand und die ihn schwärmerisch verehrte, verewigt, in der Gestalt des väterlich-weisen Geo Solves (und wohl auch des jungen Dr. Eynitz, der Entsprechung des Lenz Gradenau aus Schlangenmoos) sich selbst. Der Roman spiegelt sehr deutlich Laßwitz’ Ausrichtung auf die Gedankenwelten Immanuel Kants und, was die „beseelten Pflanzen“ betrifft, Gustav Theodor Fechners wider.

      Sternentau
    • Eine durch kleinen Schriftsatz und großen Satzspiegel ermöglichte preiswerte Ausgabe des umfangreichen „Romans in zwei Büchern“ als Sonderausgabe zum 100. Todesjahr von Kurd Laßwitz (1848-1910)

      Auf zwei Planeten