Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Margot Krempien

    Schweriner Schlossbaumeister G. A. Demmler
    Körkwitz
    Laase
    • Laase

      Zur Geschichte eines ehemaligen mecklenburgischen Stifts- und Gutsdorfes

      Laase
    • Körkwitz

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen

      Körkwitz ist eng verbunden mit dem Wirken des mecklenburgischen Volkskundlers Richard Wossidlo. Durch seinen Onkel Hermann Burmeister, der das Gut Hof Körkwitz gepachtet hatte, erhielt der junge Student entscheidende Impulse für seine volkskundlichen Sammlungen. Die im Dorf stehende Wossidlo-Linde erinnert an ihn. Dr. Christoph Schmitt vom Wossidlo-Archiv beim Institut für Volkskunde der Universität Rostock hat dazu einen fachkundigen und interessanten Beitrag geschrieben. Die Chronologie reicht von dem Zeitpunkt der Ersterwähnung im Jahre 1257 bis 1945. Zur DDR-Zeit bis zur Gegenwart folgen dann lebendige-persönliche Erinnerungen von Körkwitzern und Denjenigen, die eine Beziehung zu dem Ort haben und hier aufgewachsen sind. Die Darstellung der Körkwitzer Geschichte ist eingebettet in die Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, verbunden mit der Historie von Ribnitz, den Orten der Umgebung und denen auf dem Fischland.

      Körkwitz
    • „Ein unruhiger Geist, genial, excentrisch, immer schaffend und strebend und von den Ideen der Neuzeit mächtig angeregt, vertiefte er sich in diese mehr und mehr und wünschte, ihnen Leben und Gestalt zu verleihen. Dadurch gerieth er unter die Arbeiter, deren Lebensloos er besser und menschenwürdiger gestalten wollte. Seine Absichten waren stets edel und uneigennützig, nur mochte er nicht einsehen, dass die Welt zu ihrer Verwirklichung noch geraumer Zeit bedürfen wird, wenn sie sich je verwirklichen läßt…“ Johann Friedrich Rogge

      Schweriner Schlossbaumeister G. A. Demmler