Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ueli Hostettler

    Sozioökonomische Stratifizierung und Haushaltstrategien
    Maya survivalism
    Lebensende im Justizvollzug
    Schulsozialarbeit in der Schweiz
    Eine Schule leiten
    • Eine Schule leiten

      Grundlagen und Praxis

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen

      Wer eine Schule führt, ist vielfach herausgefordert. Ohne die nötigen Leadership-, Management- und Kulturkompetenzen sind die komplexen Aufgaben nicht zu bewältigen. Die Autorinnen und Autoren dieses Fachbuches stützen sich in ihren Beiträgen auf ein erprobtes Kompetenzmodell für Schulleitungen. Sie zeigen an theoretischen Grundlagen und vielen Praxisbeispielen den Weg zu einer gelingenden Schulführung und -entwicklung auf.

      Eine Schule leiten
    • Schulsozialarbeit in der Schweiz

      Angebots-, Kooperations- und Nutzungsformen

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Schulsozialarbeit hat in den letzten drei Jahrzehnten in der Deutschschweiz stark an Bedeutung gewonnen. Mit diesem Buch liegt erstmals systematisches Wissen zu diesem relativ jungen Handelsfeld der Kinder- und Jugendhilfe vor. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden Daten zu Kooperationsformen zwischen Schulsozialarbeitenden, Schulleitungen, Lehrpersonen und ausserschulischen Einrichtungen für die Deutschschweiz erhoben sowie Nutzung und der Nutzen der Schulsozialarbeit aus Sicht der verschiedenen Zielgruppen untersucht.

      Schulsozialarbeit in der Schweiz
    • Lebensende im Justizvollzug

      Gefangene, Anstalten, Behörden

      Menschen im Freiheitsentzug können nicht frei bestimmen, wie und wo sie sterben. Die Thematik des würdevollen Sterbens erfordert daher im Justizvollzug spezielle Aufmerksamkeit. Auf der Grundlage eines Forschungsprojekts stellt das Buch die Perspektiven der verschiedenen Beteiligten dar: Erfahrungen, Fragen, Bedürfnisse, Befürchtungen und Visionen von Gefangenen, Mitarbeitenden und Behörden werden anhand von Material aus Interviews und Beobachtungen anschaulich dargestellt. Die verschiedenen Etappen bis zum Lebensende und zum Tod werden aufgezeigt und aus der Sicht der Forschenden kommentiert.

      Lebensende im Justizvollzug