Thomas Emde Boeken






Mit dem KAGB wurde das deutsche Investmentrecht grundlegend neu ausgerichtet und erweitert. Die 2. Auflage behandelt neben traditionellen offenen Investmentvermögen nun auch geschlossene und alternative Investmentfonds, um der wachsenden Bedeutung kollektiver Anlagemöglichkeiten gerecht zu werden. Sie ist auf dem aktuellen Stand des KAGB nach Inkrafttreten des OGAW V-UmsG (18. März 2016) und behandelt zahlreiche praxisrelevante Themen, wie den Anwendungsbereich des KAGB, die Abgrenzung zwischen offenen und geschlossenen Fonds, zulässige Vermögensgegenstände, Rechtsformen für Fonds, Anforderungen an Verwahrstellen sowie Organisations- und Verhaltenspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften. Die Kommentierung bietet umfassenden Rat im Investmentrecht unter Berücksichtigung relevanter europäischer und nationaler Durchführungs- und Implementierungsbestimmungen. Vorteile sind praxisorientierter Rat, Berücksichtigung der BaFin-Verwaltungspraxis, des Gesetzes zur Verringerung der Abhängigkeit von Ratings, des Kleinanlegerschutzgesetzes und des OGAW V-UmsG 2016. Die Zielgruppe umfasst inländische und EU-Verwaltungsgesellschaften, Kreditinstitute, Administratoren, Investoren, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Vermögensverwalter sowie Aufsichts- und Finanzbehörden.
Kommen Sie mit auf eine Bilderreise durch das bezaubernde und malerische Tal der Ruhr. Entdecken Sie eine der schönsten und interessantesten Flussland-schaften Deutschlands, mitten im Herzen von Nordrhein-Westfalen. Lassen Sie sich entführen in die geschichtsträchtige und faszinierende Region zwischen Winterberg im Sauerland, dem ‚Land der tausend Berge' und der Binnenhafenstadt Duisburg am stolzen Rhein. Blauer Himmel über grünen Talauen, stolze Burgen mit Panoramablick, verträumte Adelssitze und die pittoresken Fachwerkensembles der altehrwürdigen Städte begleiten Sie entlang der Ruhr.
Die faszinierenden 3-D-Fotos dieses Buches lassen auf plastische Weise die interessantesten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets lebendig werden. Bekannte Industriestätten von Duisburg über Essen, Oberhausen, Mülheim, Bochum, Bottrop, Schwerte, Witten, Dortmund, Recklinghausen und Kamen bis Lünen werden in großformatigen dreidimensionalen Bildern dargestellt. Dieses Buch lädt zum Schwelgen ein und führt Sie „mitten hinein“ in das Ruhrgebiet und seine Industriekultur.
Thomas Emde
Kunsthalle Mannheim, 28. März - 21. Juni 1992