Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joseph von Eichendorff

    10 maart 1788 – 26 november 1857

    Joseph Freiherr von Eichendorff wordt beschouwd als een van de belangrijkste Duitse romantici. Zijn literaire werken genieten van hun creatie tot op heden grote populariteit in Duitsland. Zijn poëzie en proza worden gewaardeerd om hun gevoeligheid en evocatieve romantische sfeer.

    Joseph von Eichendorff
    Das Marmorbild
    Märchen.
    Jugendgedichte
    Sämtliche Gedichte und Versepen
    Der Deutsche Roman Des Achtzehnten Jahrhunderts in Seinem Verhältniss Zum Christentum
    Aus Dem Leben Eines Taugenichts
    • Culturally significant, this work has been preserved to reflect its original form, including copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of the knowledge base of civilization, showcasing the importance of historical artifacts in understanding our heritage. The reproduction aims to maintain authenticity, allowing readers to engage with the text as it was originally presented.

      Der Deutsche Roman Des Achtzehnten Jahrhunderts in Seinem Verhältniss Zum Christentum
    • Die Ausgabe bietet die gesamte Lyrik des Dichters, zeitlich geordnet und in der ursprünglichen Form der Erstdrucke, dazu in allen späteren Fassungen. Sie bezieht auch die Schülergedichte aus Breslau, die Übertragungen aus dem Spanischen, die Versepen und die gemeinsam mit dem Bruder Wilhelm verfaßten Gedichte ein. Die Textgestalt folgt der Edition des Deutschen Klassiker Verlags.

      Sämtliche Gedichte und Versepen
    • Jugendgedichte von Joseph und Wilhelm von Eichendorff, bedeutenden Lyrikern der deutschen Romantik. Das Buch ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe.

      Jugendgedichte
    • Die Anmerkung behandelt den Beitrag von Joseph von Eichendorff über Clemens Brentano und seine Märchen aus dem Jahr 1847, herausgegeben von Wolfgang Frühwald und Friedhelm Kemp.

      Märchen.
    • Das Marmorbild

      Gebundene Ausgabe

      5,0(1)Tarief

      In der malerischen Stadt Lucca kämpft der junge Edelmann und Dichter Florio mit der Unterscheidung zwischen seinen sehnsuchtsvollen Träumen und der harten Realität. Der Sänger Fortunato verkörpert die Wirklichkeit, während die Göttin Venus für die schönen Träume steht.

      Das Marmorbild
    • Die Luft ging durch die Felder, Die Ahren wogten sacht ... Vergessener Zauber der Natur in allen Momenten des Tages und des Jahres - Josef von Eichendorff schwarmt sich durch bekannte Gedichte w'Der frohe Wandersmann', 'Mondnacht', 'Wunschelrute', 'Weihnachten' und viele mehr. Verwunschene Welten begegnen uns in vielen farbigen Abbildungen, die diesen Band begleiten."

      Von Wald und Welt: Gedichte
    • "Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst ..." Die Gedichte Joseph von Eichendorffs zählen zum Schönsten, was die deutsche Lyrik hervorgebracht hat. Oft übersehen wird dabei, wie vielschichtig, ambivalent und auch unheimlich die häufig vertonten Verse sind. Karl-Heinz Ott zeigt in dieser Auswahl, wie Eichendorff in seinen Gedichten Seelenlandschaften malt. Bei Eichendorff denken wir zuerst an Wipfel und Waldesrauschen, muntere Quellen und Frühlingsgefühle, Lerchen und Nachtigallen. Doch so volksliedhaft schlicht seine Verse klingen, so verstörend ist das, was sie beschwören. Seine Verse künden von den Übergängen, die vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Sinnlichen ins Übersinnliche, vom Offenbaren ins Rätselhafte weisen. Und weil die Gedichte so klingen, als habe es sie schon immer gegeben und als stammten sie gar nicht von einem bestimmten Dichter, vermögen sie noch dem Unheimlichen etwas Heimeliges abzugewinnen. Weshalb man sie auch jedem Kind vorlesen kann, selbst wenn einen dabei erstaunt, wie dunkel sie bei aller Schönheit eingefärbt sind.

      Und es schweifen leise Schauer
    • Joseph von Eichendorffs (1788-1857) Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1800 bis 1810 sind sowohl unverfälschtes jugendliches Selbstporträt wie auch Liebeserklärung an die schlesische Heimat. Ihr oft heiter-skurriler, doch auch ernsthafter Ton lässt Menschen und Landschaften lebendig werden, die seine späteren Dichtungen prägen. Kulturhistorische Bedeutung gewinnen diese frühen Erinnerungen durch die mannigfaltigen lebensweltlichen Details, die noch über die persönlichen Schilderungen hinausreichen. So fallen am Ende auf unverwechselbare Art und Weise Charakter- und Epochenbild zusammen: jugendlich-poetische Lebensfreude und die Prosa der Zeitläufte.

      Schlesische Tagebücher
    • Der letzte Held von Marienburg

      Trauerspiel

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      In diesem Trauerspiel von Joseph von Eichendorff wird die Geschichte eines letzten Helden erzählt, der in der Kulisse der Stadt Marienburg agiert. Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund von Verlust, Ehre und der Suche nach Identität in einer sich wandelnden Welt. Eichendorff kombiniert romantische Elemente mit tiefgründigen Charakterstudien, die die innere Zerrissenheit und die Tragik des Protagonisten beleuchten. Die Themen von Liebe, Pflicht und der Kampf gegen das Unvermeidliche ziehen sich durch das Werk und verleihen ihm eine zeitlose Relevanz.

      Der letzte Held von Marienburg