Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eberhard Holtz

    Reichsstädte und Zentralgewalt unter König Wenzel
    Deutsche Fürsten des Mittelalters
    Regesten Kaiser Friedrichs III.
    Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der deutschen Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der skandinavischen Länder
    • Das Heft weist mehr als 400 Urkunden Kaiser Friedrichs III. aus Archiven und Bibliotheken Norddeutschlands sowie Danemarks und Schwedens nach. Mit uber 50% entstammt der grosste Teil der Uberlieferung dem Archiv der Hansestadt Lubeck, dessen Ruckfuhrung 1987 und 1990 aus der DDR bzw. der Sowjetunion trotz einiger Verluste einen grossen Glucksfall fur die historische Forschung darstellt. Unter den Lubecker Dokumenten finden sich zahlreiche bisher nicht bekannte Stucke, vornehmlich im Zusammenhang von Rechtsstreitigkeiten. Wenngleich der Norden zu den konigsfernen Regionen des Reiches bzw. zum Ausland gehorte, kam es doch zu Kontakten des Kaisers mit den dortigen politischen Machten. Sie waren besonders haufig im Falle Lubecks, das uber seine Prokuratoren am Kaiserhof vertreten war, aber auch Konig Christians I. von Danemark, Schweden und Norwegen, der seine Machtposition im Norden mit Hilfe Friedrichs III. auszubauen trachtete.

      Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der deutschen Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der skandinavischen Länder
    • "Die insgesamt 124 Regesten dieses Heftes verzeichnen nicht nur die in den gegenwärtigen Archiven und Bibliotheken des polnischen Schlesien, vornehmlich im heutigen Staatsarchiv Breslau (AP Wroclaw), vorhandenen Urkunden, sondern versuchen darüber hinaus, den von großen Kriegsverlusten geprägten Urkundenbestand vor 1945 zu rekonstruieren. Dass die Überlieferung dennoch karg bleibt, ist der fortgeschrittenen Territorialisierung Schlesiens in der Krone Böhmen und dem Fehlen reichsunmittelbarer Gewalten geschuldet. Umso stärker sticht in z.T. einzigartigen Stücken das zeitweilige Bemühen des Kaisers hervor, als Vormund des Königs Ladislaus von Ungarn und Böhmen dessen Rechte in Schlesien zu behaupten. Als Nachtrag zum Heft "Sachsen" werden sechs die Lausitz betreffende Regesten geboten, deren Vorlagen seinerzeit nicht zugänglich waren."

      Regesten Kaiser Friedrichs III.