Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heinz Faßmann

    Integration durch berufliche Mobilität?
    Räumliche Disparitäten im österreichischen Schulsystem
    Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht
    Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Arbeit und Lebensstandard
    Migrations- und Integrationsforschung
    Services of general interest and territorial cohesion
    • European societies and economies continue to rely on Services of General Interest (SGI) to produce legitimacy. Fair access to basic services such as transport, energy and communication infrastructures, education and health care is regarded as a cornerstone of the ‘European Model of Society’, as a way to promote Territorial Cohesion and lastly, as a right held by every EU citizen. These collective, regional and individual perspectives on Services of General Interest are in the focus of this edited volume. In the light of postmodern societies, demographic aging, migratory patterns, globalization and economic crises territorially sensitive challenges arise and targeted solutions are needed accordingly.

      Services of general interest and territorial cohesion
    • Migrations- und Integrationsforschung

      • 318bladzijden
      • 12 uur lezen
      3,0(2)Tarief

      Mit Migrations- und Integrationsprozessen befassen sich viele Disziplinen – aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Methoden und theoretischen Konzepten. Es mangelt jedoch an disziplinübergreifenden Kooperationen zur Begriffsklärung, Theorieentwicklung und empirischen Beweisführung. Dieser erste Band der Reihe »Migrations- und Integrationsforschung« versucht, diese Defizite auszugleichen, indem er sich um eine disziplinäre Re-Integration der einschlägigen Forschung bemüht. 14 Beiträge zur Migrations- und Integrationsforschung, verfasst aus unterschiedlichen Perspektiven, stellen die grundsätzlichen disziplinären Zugänge, Fragestellungen und Sichtweisen sowie konkrete Forschungsfragen dar, um den jeweiligen empirischen oder konzeptionellen Zugang zu kennzeichnen. Dieser Reader dient der Information und der Einführung. Er richtet sich in erster Linie an Studierende, aber auch an ein breiteres Publikum, welches sich umfassend und thematisch breit mit Migration und Integration befassen möchte.

      Migrations- und Integrationsforschung
    • Der Band widmet sich der zentralen Rolle der Erwerbsarbeit in der Gesellschaft und beleuchtet verschiedene verwandte Themen. Er analysiert die Auswirkungen von Arbeit auf das individuelle und kollektive Leben und thematisiert Aspekte wie Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklungen. Die Beiträge bieten sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven und regen zur Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen der Arbeitswelt an.

      Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Arbeit und Lebensstandard
    • Zuwanderung und Segregation

      Europäische Metropolen im Vergleich

      Europäische Metropolen sind immer das Ergebnis von Zuwanderung. Ohne Zuwanderung wären sie Klein- und Mittelstädte geblieben. Die Zuwanderung sichert das Wachstum oder zumindest die Reproduktion der urbanen Bevölkerung. Metropolen sind daher gezwungen, sich mit der politischen Frage der Aufnahme und Integration der Zugewanderten auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung wird in diesem Buch thematisiert. Es wird dargestellt, wie Amsterdam, Berlin, Birmingham, Hamburg und Wien die Zuwanderung und die Integration von Ausländern politisch begleiten, welche Möglichkeiten der politischen Gestaltung existieren und welche Konsequenzen ihnen innewohnen. Eingebettet sind die empirischen Darstellungen in einen grundsätzlichen und auch theoretischen Rahmen über Zuwanderung und Stadtentwicklung.

      Zuwanderung und Segregation