Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alida Bremer

    1 januari 1959
    im Handgemenge mit Piraten
    Εγκλημα Στο Λιμανι. Enklima Sto Limani
    Olivas Garten
    Olivino nasljede
    Glückliche Wirkungen
    Split
    • Nazis, spies, romance, and murder collide in prewar eastern Europe in a mesmerizing historical novel by the award-winning author of Oliva’s Garden.It’s 1936. The seaside-resort village of Split on the Adriatic coast bustles. The tourist spots are booming, passenger steamers dot the harbor, and Jewish émigrés have found tenuous refuge from persecution. But as war in Europe looms, Split is also a nest of spies, fascists, and smugglers—and now, a locale suspiciously scouted by a German Reich film crew. Then one summer morning it becomes the scene of a murder investigation when a corpse is found entangled in fishing nets in the port.With so many suspects from all walks of life and with a myriad of motives at a time when tensions are boiling over, crime superintendent Mario Bulat has only rumors to follow. Political archrivals will take advantage of the crime. Local lovers will become embroiled in it. And a propagandist filmmaker will find himself in the wrong place at the wrong time. War is coming, and for some in Split, it’s already here.

      Split
    • Der Wunsch nach einer besseren Welt begleitet die Menschheit seit jeher. In diesem einzigartigen Band versammeln Alida Bremer und Michael Krüger Beiträge von Autoren und Künstlern, die sich unter dem Goethe entlehnten Motto »glückliche Wirkungen« nicht nur vergangenen schöneren Zeiten widmen, sondern auch Visionen einer glücklicheren Zukunft entwerfen oder sogar im Jetzt aufspüren, was eine gute Welt sein mag. Autoren wie Mircea Cartarescu, Stefan Herrtmans, Serhij Zhadan, Cécile Wajsbrot oder Colm Tóibín begegnen dem Thema phantasievoll, ironisch, träumerisch oder realistisch und fangen ein, was uns zwischen Freiheit und Geborgenheit, Solidarität und Hilfsbereitschaft, Herausforderung und Wagnis bewegt. Eine literarische Reise, die zeigt, wie wir den großen Fragen der Gegenwart begegnen können. Die liebevoll gestaltete Anthologie versammelt Beiträge aus den 57 Mitgliedstaaten der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und ist mit einem Vorwort von Außenminister Frank-Walter Steinmeier versehen.

      Glückliche Wirkungen
    • „Wir lesen nicht nur die Geschichte einer Familie, wir lesen die Geschichte eines Landes … Alida Bremer hat es mit ihrer wunderbaren Sprache geschafft, all das zusammenzuführen! Das verzaubert, das packt!“ Clemens Meyer Alida lebt seit langem in Deutschland. Eines Tages erfährt sie, dass sie von ihrer kroatischen Großmutter Oliva einen Olivenhain geerbt hat, in Vodice an der Adriaküste. Sie weiß, dass es nicht einfach sein wird, dieses Erbe anzutreten, eine Don Quichotterie gegen die eigenwillige südländische Bürokratie. Von ihrem vorbildlich organisierten norddeutschen Ehemann unterstützt, taucht sie ein in die Vergangenheit eines zerrissenen Landes. Aber auch in die hinreißenden Geschichten ihrer weitverzweigten Familie, durchzogen von Chaos und Leidenschaft, von Lachen, Tränen und zu viel Essen.

      Olivas Garten
    • „ Nikola Tesla, Erfinder zwischen Genie und Wahnsinn, mit serbischen Wurzeln im heutigen Kroatien geboren, schillernde Figur im Gesellschaftsleben New Yorks um 1900, war schon zu Lebzeiten legendär. Einer seiner Bewunderer ist der junge Anton aus Zadar, der nach politischen Umtrieben gegen den österreichischen Kaiser von der Schule fliegt und mit zehn Dollar in der Tasche nach Amerika auswandert. Dort fasst er schnell Fuß, lernt Englisch, arbeitet als Dolmetscher im anatomischen Museum eines deutschen Arztes am Broadway und studiert schließlich Medizin. Er trifft den alten, vereinsamten, wunderlich gewordenen Tesla, sein Idol, und wird ihm in langen Gesprächen über dessen Leben und Gott und die Welt zum Freund. Doch dann erreicht Anton eine Nachricht aus Europa: Er soll zurückkehren, um sich um seine alten Eltern zu kümmern. Also macht er sich wieder auf, mit Frau und Kindern, in die Armut verwahrloster Dörfer im Hinterland Dalmatiens kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Zum Abschied vertraut ihm Tesla die Pläne zu einer »Friedenswaffe« an, und er bittet ihn, nach einem verschollenen Porträt zu suchen, das erst 2006 wieder auftauchen wird. “

      Tesla oder die Vollendung der Kreise
    • Literarisch reisen: Istrien

      Gedanken, Phantasien, Erinnerungen

      Ein literarischer Reiseführer, eine Landkarte autobiografischer Erinnerungen und zeitgenössischer Gedanken in Prosa, Essays, Poesie, zusammengesetzt aus den Stimmen von Marica Bodrožić, Dragan Velikić, Josef Haslinger, Tony White, Erica Fischer, György Dalos, Mirko Kovač, Ivana Sajko, Nelida Milani, Milan Rakovac, Renato Baretić, Abd Allataef Blfllah, Aljoša Pužar, Daša Drndič, Irena Lukšić, Vlatko Ivandić, Boris Domagoj Biletić, Božica Jelušić, Magdalena Platzova, Drago Orližć, Claudio Ugussi und Alida Bremer.

      Literarisch reisen: Istrien