Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Matthias Reiner

    "Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand"
    Die zertanzten Schuhe
    »Mir träumte, du bliebest mir gut«
    Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament
    Die schönsten Gedichte für Kinder
    Reineke Fuchs
    • Reineke Fuchs

      Großformatige Sonderausgabe

      4,7(17)Tarief

      Pünktlich zu Pfingsten lässt König Nobel alle Tiere wie jedes Jahr zum Hoftag rufen. Nur einer erscheint nicht: Reineke Fuchs. Denn er wird zahlloser Verbrechen beschuldigt: »Wenn Reineke tot wäre, könnten wir alle in Frieden leben.« Schließlich stellt er sich dem Gerichtsverfahren, doch am Ende siegt nicht die Gerechtigkeit, sondern der trickreichste und skrupelloseste Protagonist, der begabteste Lügner .... Reineke Fuchs wird Kanzler, sein Wort »fortan Gesetz«. Das parabelhafte Epos, erstmals 1498 in deutscher Sprache erschienen, wurde Volksbuch, Klassiker und Kinderbuch, ist seither in unzähligen Auflagen und Ausgaben erschienen. Für die Ausgabe der Insel-Bücherei wird der Urtext nacherzählt, Reinhard Michl hat ihn mit seinen unverwechselbaren Bildern illustriert. »Reinecke Fuchs. Vor Jahrhunderten hätte ein Dichter dies gesungen? Wie ist das möglich? Der Stoff ist ja von gestern und heut!« Johann Wolfgang Goethe

      Reineke Fuchs
    • Der Band versammelt eine Auswahl an Kinder-Gedichten, darunter Abzählverse, Nonsense-Reime und Zaubersprüche von Autoren wie Mascha Kaléko und Christine Nöstlinger. Die farbigen Illustrationen von Antje Damm machen das Buch ideal zum Vorlesen und Anschauen.

      Die schönsten Gedichte für Kinder
    • Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament

      Die berühmtesten Erzählungen | Kunstvoll illustriert von Burkhard Neie | Großformatige Sonderausgabe

      4,5(2)Tarief

      Diese Sammlung erzählt bekannte Geschichten aus dem Alten Testament, darunter die Vertreibung von Adam und Eva, Noahs Arche und die Heldentaten von Judit und Königin Ester. Burkhard Neie hat die Texte kunstvoll gestaltet und mit einzigartigen Illustrationen versehen, die die biblischen Erzählungen lebendig machen.

      Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament
    • »Mir träumte, du bliebest mir gut«

      Die schönsten Liebesgedichte | Kleinformatige Sonderausgabe

      5,0(1)Tarief

      »Ich will mit dem gehen, den ich liebe«: Von Liebesbekenntnissen und Wunschträumen, vom Abschied und Wiedersehen bis hin zu der Angst, den anderen zu verlieren, reicht die vorliegende Sammlung von Liebesgedichten. Sie enthält Else Lasker-Schülers »Heimlich zur Nacht« oder Hafis‘ »Du bist wie der Morgen« ebenso wie Marina Zwetajewas »Nah wie die rechte und linke Hand« oder Ernst Jandls »liegen, bei dir« und viele mehr. Isabel Pin hat dieses Brevier für Liebende mit wunderbaren Zeichnungen ausgestattet. Zum Verschenken und Wiederlesen!

      »Mir träumte, du bliebest mir gut«
    • Die zertanzten Schuhe

      und andere Märchen der Brüder Grimm | Farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt vom Illustrator Burkhard Neie | Großformatige Sonderausgabe

      5,0(1)Tarief

      »Es war einmal ein König, der hatte zwölf Töchter, eine immer schöner als die andere, die hatten ihre zwölf Betten zusammen in einem Saal, und wann sie waren schlafen gegangen, wurde die Tür verschlossen und verriegelt, und doch waren jeden Morgen ihre Schuhe zertanzt, und wußte niemand, wo sie gewesen und wie es zugegangen war.« Burkhard Neie hat Die zertanzten Schuhe und andere Märchen der Brüder Grimm in unverkennbarer Manier neu in Szene gesetzt: Eisenhans, Daumesdick, Sterntaler, Schneeweißchen und Rosenrot und viele andere. Zum Lesen, Anschauen und Verschenken!

      Die zertanzten Schuhe
    • »Wann treffen wir drei weider zusamm?« In Theodor Fontanes berühmter Ballade Die Brücke am Tay warten die Eltern im Brückenhaus mit Sorge auf den durch die Nacht fahrenden Zug, der bald die erst kürzlich errichtete, als Wunderwek der Technik geltenden Firth-of-Tay-Brücke passieren musste. Im Zug sitzt ihr Sohn Johnie, der sie zu Weihnachten besuchen will ... Der Band enthält weitere Klassiker des Genres wie August Kopischs Heinzelmännchen , Eduard Mörikes Geister vom Mummelsee , Friedrich Schillers Taucher u. v. a. Alle sind von Burkhard Neie wieder farbintensiv udn ausdrzucksvoll in Szene gesetzt: Zum Anschauen und Wiederlesen!

      "Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand"
    • Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter. In oft nur wenigen Strophen erzählen sie Geschichten voller Spannung und Dramatik; Rhythmus und Reim verlocken zum lauten Vortrag – so werden aus stillen Lesern extrovertierte Vorleser. Und sie auswendig hersagen zu können, gehörte in früheren Tagen zum Pflichtenkanon des Schülers. Die vorliegende Auswahl enthält die berühmtesten Klassiker des Genres, vom »Erlkönig« bis zum »Knaben im Moor«, von der »Bürgschaft« bis zu Fontanes Denkmal für den sprichwörtlich gewordenen brandenburgischen Birnen- und Menschenfreund: »So spendet Segen noch immer die Hand / Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.« Burkhard Neie hat die Dramatik und die großen Gefühle der schönsten deutschen Balladen in kongeniale Bilder übersetzt: ein Buch zum Lesen und Vorlesen.

      "Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo"
    • »Mein einziger Trost, wenn ich schlafen ging, war, daß Mama heraufkommen und mir einen Kuß geben würde, wenn ich bereits lag«, bekennt der Ich-Erzähler in Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Der vorliegende Band versammelt Gedichte, Briefe und Erinnerungen an die wichtigste Person unseres Lebens. Von besonderen Erlebnissen mit ihren Müttern berichten Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane, Mascha Kaléko, Senta Berger und viele andere.

      "Liebe Mutter!"
    • Die schönsten Herbstgedichte

      Kleinformatige Sonderausgabe

      4,0(11)Tarief

      Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Blätter der Bäume in allen Farben leuchten, die letzte Ernte eingefahren wird, Kraniche und Wildgänse sich am Himmel in Formationen einfinden, um in wärmere Gefilde zu fliegen, dann ist er da, der »Herbsttag, wie ich keinen sah!« Das vorliegende Lesebuch versammelt die schönsten Herbstgedichte von Luise Hensel bis Ingeborg Bachmann, von Erich Kästner bis Joachim Ringelnatz. Und Marie Luise Kaschnitz bekennt im Nachwort: »Der Herbst war meine Jahreszeit.« Illustriert wird der schöne Geschenkband mit wunderbaren Herbstblättern des Schweizer Jugendstil-Malers Philippe Robert.Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im Suhrkamp Verlag, leitet dort die Bildredaktion und die Werbeabteilung.Philippe Robert (1881- 1930) war ein Schweizer Maler. Er brach 1905 ein Theologiestudium ab, um sich ganz der Malerei zu widmen. Robert reiste viel und beschäftigte sich mit Landschafts- und Wandmalerei; so gestaltete er 1923 den Wartesaal im Bahnhof Biel. Bekannt wurde er vor allem durch seine Bilder von Jura- und Alpenblumen sowie von Herbstblättern.

      Die schönsten Herbstgedichte
    • »Was tatet Ihr zur warmen Jahreszeit?«, fragt die Ameise ihre Nachbarin, die Grille, die sie um etwas Korn für ihr Winterquartier bittet. »Tag und Nacht für jedermann hab ich gesungen, mit Verlaub«, entgegnet ihr die Lebenskünstlerin. »Gesungen habt Ihr? Das freut mich sehr. Nun gut, dann tanzt doch jetzt!« Der Band enthält rund 50 der schönsten Fabeln von Aesop bis James Thurber, die Reinhard Michl farbig und unverwechselbar in Szene gesetzt hat: den Kater als Arzt, die Bärin als Therapeutin oder die Gans, die goldene Eier legt; lauter »erfundene Geschichten, die die Wahrheit abbilden«. »Die Fabel zeigt, dass Lügner nur das eine schaffen, dass man ihnen nicht einmal dann glaubt, wenn sie die Wahrheit sagen.« Aesop, Der scherzende Hirt

      Die schönsten Fabeln