Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Eisenberg

    Die Gebrüder Weber - Wegbereiter interdisziplinärer Forschung
    Nachhaltigkeit leben
    Läden in der (Corona-)Krise
    David vs. Goliath
    "Naturwissenschaftliche und technische Systeme im Fokus von Fremd- und Selbstorganisation"
    • David vs. Goliath

      ...oder wie der lokale Einzelhandel dem Online-Rivalen trotzte

      Anregungen und Empfehlungen für Städte und Händler im Spannungsfeld des kommunalen Existenzkampfes gegen das übermächtig scheinende Internet. Ja, der lokale Einzelhandel hat seine Berechtigung gegenüber dem Online-Rivalen, auch wenn das in vielen Städten nicht wirklich danach aussieht. Aber sein Kunde, der Shopper, und sein Kaufverhalten haben sich deutlich verändert. Ihn nach einem nervigen Arbeitstag aus seinem bequemen Sessel zu holen und in die Geschäfte einer nahezu leeren Innenstadt zu locken, dazu bedarf es völlig neuer Denkansätze und Lösungen, die nur gemeinsam mit allen kommunalen Beteiligten zu bewerkstelligen sind. Dieses Buch bietet einen Einstieg in neue Möglichkeiten und Chancen.

      David vs. Goliath
    • Läden in der (Corona-)Krise

      ...oder wie Sie mit der 5-Komponenten-Methode Shopper wieder in die Läden der Innenstadt holen

      Anregungen, Ideen und Denkansätze für Handel und Städte zur möglichen Überwindung der Krise des lokalen Einzelhandels in Zeiten veränderter Verhaltensweisen der Käufer. Rückbesinnung auf den Shopper als Mensch, auf altbewährte Geheimnisse des Verkaufens, ergänzt durch neue Gedankenmodelle und zukunftsweisende digitale Multi-Channel-Strategien.

      Läden in der (Corona-)Krise
    • Zum Thema «Nachhaltigkeit» ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg an Veröffentlichungen zu verzeichnen, der diese umfassende, strukturierte Bibliographie nötig macht. Darin kann der Information Suchende, der Neueinsteiger und der Insider Trendwenden erkennen, Forschungsbedarf ausmachen und die eigenen Arbeiten einordnen. Zur Orientierung ist ein Ausschnitt aus der aktuellen Forschung vorangestellt: «Das Prinzip der Nachhaltigkeit und moderne physikalische Methoden» (Eisenberg/Renner); «Evolutionäre Nachhaltigkeit» (Grossmann u. a.); «Ökonomie und ökologische Bewertung für eine nachhaltige Entwicklung» (Wolff) und «Landschaftsgestaltung im ländlichen Raum» (Meiß) - Themen, die auf nachhaltiges Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft zielen.

      Nachhaltigkeit leben