Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerhard G. K. Habermehl

    Die Mühlen zu Udenhausen und deren Besitzer
    Schwarz in Oberhessen
    Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe
    Territoriale Verhältnisse im Gründchen vom Beginn der Geschichtsschreibung bis zur Kreiseinteilung 1832
    Naturstoffchemie
    Giftpflanzen und Intoxikationen in der tierärztlichen Praxis
    • Diverse Krankheiten von Haustieren werden durch das Futter und darin enthaltene toxische Substanzen hervorgerufen, sei es durch Aufnahme auf der Weide oder im Haushalt. Die Symptome sind häufig unspezifisch, entsprechend schwierig ist die Diagnose. Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die in unseren Breiten vorkommenden Giftpflanzen und deren Toxine. Steckbriefartig beschreiben die Autoren Giftmechanismus, Symptome, Pathologie und Therapie der einzelnen Toxine. Fallbeschreibungen veranschaulichen die klinische Bedeutung einzelner Vergiftungen. Die übersichtliche Gestaltung ermöglicht eine schnelle Orientierung, welche Tierarten betroffen sein können. Für den Studierenden der Veterinärmedizin ist dieses Kompendium eine interessante Ergänzung zur klinischen Pflichtlektüre und dem praktizierenden Tierarzt dient es als Nachschlagewerk, das ihn rasch von der Symptomatik zur richtigen Diagnose und Behandlung geleitet. Ein Anhang liefert tierartspezifisch Details zur allgemeinen symptomatischen Behandlung bei Vergiftungen und eine Übersicht über die wichtigsten deutschsprachigen Giftzentralen.

      Giftpflanzen und Intoxikationen in der tierärztlichen Praxis
    • Das Lehrbuch wendet sich an Studenten der Chemie, Biologie und Pharmazie im 2. Studienabschnitt. Es gibt einen berblick ber die Naturstoffchemie mit Schwerpunkt auf der Struktur ausgew hlter Vertreter der Naturstoffklassen. F r ausgew hlte Beispiele werden die Synthese, die Biosynthese und die biologische Wirkung dargestellt. Dabei wird besonders auf die stereoselektive Partial- und Totalsynthese eingegangen.

      Naturstoffchemie
    • Dieses Buch vereint in einzigartiger Zusammenstellung die humanmedizinisch und veterinärmedizinisch wichtigen Giftpflanzen, die uns in Haus und Natur umgeben. In systematischer Reihenfolge werden die einzelnen Pflanzen mit Ursache und Symptomen der von ihnen ausgelösten Vergiftungen detailliert beschrieben, chemisch-pharmakologische Fakten zu den wirksamen Giften aufgeführt und therapeutische (Erst-)Maßnahmen genannt. Für den praktizierenden Arzt und Tierarzt ist das Buch ein ideales Nachschlagewerk, für den interessierten Tierbesitzer, Gärtner und Floristen ein wertvoller Ratgeber und auch für Biologen, Chemiker, Toxikologen und Apotheker eine wissenschaftlich-spannende Lektüre.

      Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe
    • Diese Einführung in das Gebiet der Gifttiere und ihrer Verbreitung beschreibt die chemische Struktur und pharmakologische Wirkung der Tiergifte und enthält Ratschläge zur Verhütung von Gifttierunfällen sowie Hinweise auf erste Hilfe und ärztliche Gegenmaßnahmen. Es ist für Biologen, Mediziner und Chemiker geschrieben, doch kann durchaus jeder Tourist und Naturliebhaber Nutzen daraus ziehen. „Das Buch, das den neuesten wissenschaftlichen Stand hervorragend repräsentiert, kann dem im Untertitel genannten Interessentenkreis und darüber hinaus allen naturwissenschaftlich Interessierten vorbehaltlos als Einführung in das Gebiet vollauf dienen.“ (Die Pharmazie)

      Gift-Tiere und ihre Waffen. Eine Einführung für Biologen, Chemiker und Mediziner. Ein Leitfaden für Touristen