Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Geisz

    1 januari 1948
    Unsere Welt online
    Ethik: Kinderrechte
    Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Perspektive wechseln, Erkennen, Bewerten
    Fake News aufklären?
    BNE - Gerechtigkeit für alle? Weltweit? - ein Angebot für den Ethik- und Philosophieunterricht
    Musik für Sonntagsgottesdienst und Vesper aus Frankreich (19. und 20. Jahrhundert)
    • Musik für Sonntagsgottesdienst und Vesper aus Frankreich (19. und 20. Jahrhundert)

      ... pour Harmonium, pour orgue-Harmonium , pour Orgue - expressiv, pour orgue ou harmonium , pour orgue ..

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      Im 19. und 20. Jahrhundert schufen bedeutende Orgelkomponisten in Frankreich nicht nur Meisterwerke, sondern auch Stücke für einfachere Verhältnisse, wobei das Harmonium eine besondere Rolle spielte. Diese Kompositionen bieten einen Einblick in die musikalische Vielfalt und die Anpassungsfähigkeit der Komponisten an unterschiedliche Aufführungsbedingungen.

      Musik für Sonntagsgottesdienst und Vesper aus Frankreich (19. und 20. Jahrhundert)
    • BNE - Gerechtigkeit für alle? Weltweit? - ein Angebot für den Ethik- und Philosophieunterricht

      Unterrichtseinheit für die Klassen 9/10

      • 116bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Unterrichtseinheit für die Klassen 9/10 fokussiert sich auf das zentrale Thema "Gerechtigkeit" und bietet eine tiefgehende Analyse in den Fächern Philosophie, Ethik und Religion. Durch verschiedene Perspektiven und Diskussionen sollen die Schülerinnen und Schüler ein fundiertes Verständnis für Gerechtigkeitskonzepte entwickeln und deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft erkunden.

      BNE - Gerechtigkeit für alle? Weltweit? - ein Angebot für den Ethik- und Philosophieunterricht
    • Fake News aufklären?

      Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - Buchrezensionen 2022-2023

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Auseinandersetzung mit Fake-News steht im Mittelpunkt der pädagogischen Themen dieses Buches. Es beleuchtet die Relevanz von Sachbüchern in der heutigen Informationsgesellschaft und vermittelt, wie kritisches Denken gefördert werden kann, um Falschinformationen zu erkennen und zu hinterfragen. Die Autorin bietet praxisnahe Ansätze und Strategien für Lehrende, um Schüler und Studenten im Umgang mit Medienkompetenz zu schulen und ein Bewusstsein für die Qualität von Informationen zu entwickeln.

      Fake News aufklären?
    • Das Buch bietet eine Sammlung von Werken, die sich mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Philosophie und Religion auseinandersetzen. Es richtet sich an Bildungsakteure und liefert wertvolle Impulse, um nachhaltige Denk- und Handlungsweisen zu fördern. Die ausgewählten Texte unterstützen dabei, komplexe Themen zu verstehen und in der Bildungsarbeit anzuwenden. Ziel ist es, das Bewusstsein für ethische und nachhaltige Fragestellungen zu schärfen und zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit anzuregen.

      Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Perspektive wechseln, Erkennen, Bewerten
    • Schüler lernen die Grundlagen der Arbeit mit dem Internet. Sie bauen Homepages auf, chatten, verschicken E-Mails und kooperieren im Netz. An globalen Themen wie Agenda 21, der Kinderrechts-Konvention oder dem Projekt Weltethos probieren sie ihr neues Wissen aus.

      Internet praktisch im Unterricht
    • Harmonium - ein Instrument in Missionsstationen

      Ein kurzer Seitenblick in die Missionsgeschichte zwischen Kolonialisierung, missionarischer Verkündigung und Inkulturation

      Deutschland war spätestens 1884 zur Kolonialmacht geworden. Es gab Hoheitsgebiete in Afrika und der Südsee. Von Kolonien erwartete man wirtschaftlichen Ertrag und wachsende politische Bedeutung – besonders gegenüber den anderen europäischen Großmächten, denen gegenüber man sich lange benachteiligt gefühlt hatte. In allen Kolonien gab es christliche Missionare und Missionsstationen. Hier wurde das Harmonium – aus Europa importiert – oft und gern genutzt. Dieses Buch nimmt dies für die Zeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges in den Blick. Dazu werden zeitgenössische Quellen präsentiert und Hintergründe skizziert („Musik und Mission“, Problemfeld KOLONIEN – Staat – Mission der Kirchen).

      Harmonium - ein Instrument in Missionsstationen