Geschichten, von einem Kind erzählt, aus der Zeit von 1938 bis 1946. Diese Geschichten erzählt ein Kind, das in einer schrecklichen Zeit lebt. Es ist die Zeit von 1938 bis 1946: eine Zeit, in der Menschen andere Menschen hassen und verfolgen; eine Zeit mit Bomben, Angst und Hunger; eine Zeit voll Leid und Trauer. Aber auch in solchen schlimmen Zeiten spielen Kinder. Ihre Spiele sind oft anders als heute. Auch in solchen Zeiten gibt es manchmal Spaß und Überraschung und Freude. Das Kind, das diese Geschichten erzählt, erlebt alles mit wachen Augen und tief im Herzen. Die Jury zum Peter-Härtling-Preis befand: „Es sind bewegende, genaue Geschichten aus einer Zeit, die unvergessen bleiben muß.“
Margaret Klare Boeken
Margaret Klare is een auteur van kinder- en jeugdboeken, gedichten en hoorspelen. Haar literaire werk is geworteld in een diepgaande studie van Germaanse en Romaanse talen en literatuur aan de universiteiten van Essen, Bonn en Nancy. Ze richt zich op het creëren van boeiende verhalen en poëtische uitingen die resoneren bij zowel jonge lezers als volwassenen. Klare's benadering kenmerkt zich door een doordachte artistieke vaardigheid en literaire gevoeligheid, wat haar tot een onderscheidende stem in de hedendaagse literatuur maakt.






Petronella ... ein Pinguinkind
- 52bladzijden
- 2 uur lezen
Zeigt, wie ein Kaiserpinguinkind aus dem Ei schlüpft und wie es aufwächst im Eisland Antarktis. (ab 4).
Kindergeschichten von damals
als noch Frieden war 1935-1938, im Krieg und danach 1938-1948
In kleinen bunten Geschichten erleben wir eine Kindheit in zwei Welten: „Damals, als noch Frieden war“ und „Im Krieg und danach“. Im ersten Teil wird erzählt, wie ein Kind mit seinen Eltern, Geschwistern und Freunden lebt, wie es denkt und träumt und spielt, wie es Freude und Angst und alles, was dazwischen liegt, empfindet. Im zweiten Teil erzählt das Kind selbst: kleine Szenen aus einer schrecklichen Zeit, in der es viel Not und Leid und Trauer gibt, aber auch Spiele und Geborgenheit und Trost. Es sind Geschichten, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen.
Angst; Briefsammlung; Freude; Hoffnung; Krieg; Leiden; Jugoslawien.
„Was denkt die Kröte, die mit dem Schild, wenn Morgenröte am Himmel quillt?“ Margaret Klares Gedichte für Kinder sind von großer Intensität und Schlichtheit. Ihre pointierte Sprache fängt das Leben im Mikrokosmos ein und überträgt es in humorvolle und tiefgründige Bilder. Die Illustrationen von Claudia Schmid verstärken die Sprachbilder und schaffen einen sehr direkten Zugang für Kinder. Zeichnungen von schwebender Leichtigkeit, kuriose Gestalten, die wie Akrobaten über die Seiten purzeln - Farb- und Versinseln, auf denen sich Auge und Ohr genussvoll ausruhen können. Hier ist ein kleines Kunstwerk in Wort und Bild gelungen, das die ganze Familie begeistern wird: „Lass uns die Wörter tauschen, bis einer den anderen kennt und kein Wort uns mehr trennt.“