Jäger, Jungjäger und Ausbilder werden von einem enormen Munitionsangebot förmlich überrollt. Dieses Werk bietet erstmals die Gelegenheit, sich über das Angebot an Büchsen- wie Flintenpatronen und den aktuellen Stand der Jagdmunitionsentwicklung schnell, zuverlässig und detailliert zu informieren. Es ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und enger Kontakte zu Munitionsherstellern. Als Kompendium stellt es die einzelnen Patronen übersichtlich nach Kalibergruppen vor, erläutert ihre Entstehung und stellt ballistische Vergleiche an. Den Text begleiten rund 170 Zeichnungen mit den Hülsenmaßen sowie rund 250 überwiegend farbige Abbildungen.
Manfred R. Rosenberger Boeken




Waffen und Einsatzmunition der Polizei
- 300bladzijden
- 11 uur lezen
Bislang fehlte ein Nachschlagewerk zum komplexen Thema der polizeilichen Einsatzmittel. Diese Abhandlung beleuchtet Schusswaffen und Zubehör, Schusswirkungen, Mittel zur Aufruhrkontrolle, Schutzausrüstungen sowie andere Einsatzmittel. Besonderen Wert legt der Verfasser auf die Einsatzmunition für Kurz- und Langwaffen und deren Zielverhalten. Er vergleicht die verschiedenen Geschosstypen und Laborierungen der wichtigsten internationalen Hersteller.
Diese völlig überarbeitete und ergänzte Ausgabe des im Jahr 2000 erstmals erschienenen Titels über die Jagdgeschosse ist ein kompetentes Nachschlagewerk, das dem Leser hilft, den Überblick über das fast unüberschaubar gewordene Angebot an Jagdgeschossen zu behalten und über neue Entwicklungen informiert zu werden. Er erhält einen bislang in dieser Form nicht vorhandenen praxisbezogenen Überblick über Geschosskonstruktion, Geschossprofile, Geschossverhalten und Geschosswirkung. Selbstverständlich werden auch die Neuheiten - seit der Erstauflage etwa 35 neue Geschoss-Sorten - unter Hinweis auf ihr jagdpraktisches Verhalten und alle anderen wichtigen Einzelheiten dargestellt. Gleichermaßen ein Muss für Jäger, Jungjäger und Ausbilder.