Alte Dampftechnik fasziniert auch heute noch. Henry Hall ist ein Erfinder des Dampfzeitalters, der seine Pumpe persönlich in aller Welt bekannt machte. New York, London, Eulau, Berlin, Wien und Fürstenwalde waren dabei die wichtigsten Stationen. Aufstieg und Niedergang der Firma in der Zeit von 1868 bis 1945 sind ein interessantes Kapitel Technik- und Wirtschaftsgeschichte, welches im ersten Teil ausführlich dargestellt wird. Den zweiten Teil bildet der Wiener Katalog der Firma Henry Hall Nachf. Er enthält alle Produkte, die um 1900 hergestellt wurden: Pulsometer, Eisenbahn-Wasserstationen mit Wasserkranen und Wassertürmen, Rauchschlote, Dampfkessel, Dampfspeisepumpen und Heißluftmotore, jeweils mit umfangreichen Erläuterungen zur Wirkungsweise, zu Anwendungsgebieten und zur Handhabung.
Florian Wilke Boeken




Stadtgeschichten
- 148bladzijden
- 6 uur lezen
Kleine und wahre Geschichten aus der Vergangenheit geben das Lebensgefühl der jeweiligen Epoche wieder, offenbaren politisch Unkorrektes und sind vor allen Dingen heiter. Nebenher wird manche wichtige und unwichtige Frage beantwortet. War unsere Jugend früher besser erzogen? Hatte Hoffmann wirklich den Hoffmannschen Ziegelofen erfunden? Wie begrüßte ein preußischer Prinz einen Turner, wie trixte man Zensurbehörden aus und wie lange kann eine Verwaltungsreform dauern? Die Geschichten passierten in der Provinzstadt, der ehmaligen Bischofsresidenz und bedeutenden Industriestadt Fürstenwalde. Beziehungen zur Gegenwart sind nicht beabsichtigt, aber, da die Menschen sich nicht verändern, unvermeidlich. Die vorliegende Zusammenstellung ist bunt, heiter und willkürlich in der Auswahl.