Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hannelore Marzi

    Die Frau, die den Wesir zum Lachen brachte
    Frauenmärchen aus dem Orient
    Orientalische Frauenmärchen
    Märchen vom Glück
    Märchen von Liebe, Lust und Leid
    Frauenmärchen aus aller Welt
    • Das Märchen spiegelt die Liebe in all ihren spannenden Facetten. Wie die übrige Dichtung schildert es die Konflikte, die durch die Liebe entstehen, ihre Gefährdung und Bedrohung und die Schwierigkeiten auf dem Weg zu ihrer Erfüllung. Hannelore Marzi hat für diese Sammlung Märchen von europäischen, afrikanischen und orientalischen Völkern ausgewählt und die ganze Vielfalt des Themas dargestellt: Verliebtheit, Erhörung, Zurückweisung, Liebeslist und Verführung, bedingungslose und treue Liebe, mal ernst mal heiter und vergnüglich-frech-erotisch erzählt.

      Märchen von Liebe, Lust und Leid
    • Wie keine andere Dichtung thematisiert das Märchen die Suche des Menschen nach dem Glück. Es beschreibt die Schwierigkeiten und Gefahren auf diesem Weg und erzählt vom Erreichen und Verfehlen des Ziels. Uns begegnen Glückskinder, denen selbst widrigste Umstände nichts anhaben können, da sie mit einer „Glückshaut“ geboren sind, und Pechvögel, denen ein umbarmherziges Schicksal das Glück versagt oder die, blind für Maß und rechten Augenblick, ihr Glück verscherzen. Das personifizierte Glück in Gestalt einer Glücksfrau oder Glücksfee, ja, Fortuna selbst tritt auf im Wettstreit mit Verstand und Geld, um ihre Allmacht zu beweisen. Die Herausgeberin hat in diesem Band Glücksmärchen zusammengestellt, von denen einige hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erscheinen.

      Märchen vom Glück
    • Das gemeinsame Merkmal der ausgewählten Märchen: Sie stellen Frauen in den Mittelpunkt, Frauen unterschiedlichen Standes und Alters in ihren Rollen als Ehefrauen, Mütter, Töchter und Schwestern. Diese Frauen versuchen ihr Leben auf unterschiedliche Weise zu meistern. Ihre Bemühungen sind nicht immer von Erfolg gekrönt - das orientalische Märchen ist realistischer als das europäische -, aber sie setzen ihre Waffen geschickt ein: List, Klugheit und Lebenserfahrung, Mut und Geistesgegenwart. Hannelore Marzi ist eine bekannte Märchenerzählerin und hat Orientalistik studiert.

      Orientalische Frauenmärchen
    • Überarb. Neuausg. des Titels „Die Frau, die den Wesir zum Lachen brachte“. Märchenschätze aus dem Orient Lassen Sie sich verzaubern und beflügeln von der List und dem Charme der orientalischen Frauen-Märchen. Diese Frauen meistern auf geschickte, liebevolle und kluge Weise ihr nicht immer leichtes Schicksal. So sind diese Märchen Parabeln für weibliche Tatkraft und weiblichen Mut in einer von Männern dominierten Kultur. Gesammelt von Hannelore Marzi, einer der bekanntesten deutschsprachigen Märchenerzählerinnen der Gegenwart.

      Frauenmärchen aus dem Orient
    • Jenseits eines verklärten orientalischen Frauenbildes stellen dieses Märchen Frauen unterschiedlichen Alters und Standes in ihren Rollen als Ehefrauen, Mütter, Töchter und Schwestern vor. Diese Frauen stellen sich den Herausforderungen der männlich dominierten Welt mit Klugheit und Charme. Sie meistern auf geschickte Weise ihr nicht immer leichtes Schicksal. So sind diese Märchen Parabeln für weibliche Tatkraft und weiblichen Mut in einer von Männern dominierten Kultur. - Märchen aus Ägypten, Syrien, Kurdistan, Iran, Marokko, Tunesien, Türkei u. a. - Eine Hommage an die orientalische Welt und ihre Frauen. - Mit einem ausführlichem Nachwort zu islamischen Glaubens- und Wertvorstellungen, familiären Rollenbildern, charakteristischen Motiven und Handlungselementen.

      Die Frau, die den Wesir zum Lachen brachte
    • Verliebtheit, Erhörung und Zurückweisung, Liebeslist und Verführung, bedingungslose Liebe und treue Liebe, die alle Hindernisse überwindet – die vielfältige Kraft der Liebe, die jede Verwünschung, jede Verwandlung aufhebt. Von dieser zentralen Achse im menschlichen Leben, um die letztlich alles sich dreht, handeln diese Märchen aus Europa, dem Orient und aus Afrika.

      Märchen von der Liebe
    • Märchen von Gold und Geld Gold und Geld sind im Märchen ein häufiges Thema. Im Umgang mit Gold- und anderen materiellen Schätzen, beim Erwerb oder Verlust von Reichtum werden Charakterzüge von Menschen besonders deutlich: Habgier, Geiz, Missgunst, aber auch Mitleid, Großzügigkeit und Dankbarkeit. Gold hat darüber hinaus im Märchen vielfältige symbolische Bedeutungen: Schönheit und Tugend, höchstes Gut und das Glück schlechthin. In dieser Märchensammlung haben Hannelore Marzi und Günther Westenberger sowohl deutsche (z. B. das wohl bekannteste „Die Sterntaler“) als auch Märchen aus allen Teilen der Welt zusammengetragen.

      Märchen von Gold und Geld
    • Aus dem Märchenschatz der Völker präsentiert dieser Band einige der schönsten Märchen von Freundschaft und Treue. Sie erzählen vom Glück, wahre Freunde zu haben, aber auch, dass Freundschaften mitunter auf die Probe gestellt werden. Ein wunderbares Mitbringsel für die beste Freundin, den besten Freund und alle anderen, die Freunde sind und Freunde haben!

      Märchen von Treue und Freundschaft